Buchpremiere von „Anna & Anto – plötzlich anders“ an der
Lise-Meitner-Gesamtschule Porz

 

Wie bereits im letzten Jahr, konnten wir die bekannte Autorin und Schauspielerin Gerlis Zillgens am 03.09.2020 für eine Lesung an unserer Schule gewinnen. Diesmal hatte sie etwas ganz besonderes für uns im Gepäck. Ihr kurz vor dem Lockdown im Frühjahr erschienenes Buch „Anna & Anto – plötzlich anders“ präsentierte sie zum ersten Mal in einer Lesung mit Publikum. Die fantastische Körpertauschgeschichte des Zwillingspärchens Anna und Anto ist gespickt mit kreativ-witzigen Dialogen. Und keiner könnte die Figuren besser mit Leben erfüllen als die Autorin selbst: Sie ist die Königin der Stimmen, ein Multitalent! Beendete sie einen Leseabschnitt, beschwerten sich Stimmen im Publikum des 6. Jahrgangs. Was für ein großartiges Kompliment.

Den Eltern stehen nach dem Schulgesetz verschiedene Möglichkeiten offen, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen

Einladung zu den Fachkonferenzen im Schuljahr 2020/21

 

Die Termine im 1. Halbjahr dieses Schuljahres sind:

 

Di 01.09.2020 14:00 Di 15.09.2019 14:00 Di 22.09.2020   14.00 Di 29.09.2020   14:00
Fach Raum Fach Raum Fach Raum Fach Raum
Englisch A 121 Mathe. B 121 Sport B 129 Gesellschaftslehre (im Anschluss tagen die FK Ge, Ek,Po, Wl) A 121
Spanisch A 112 Deutsch A 121 NW A 112 Praktische Philosophie A112
Informa-tik C 106 Musik B 139 Kunst/

Textil

B 121 Religion B121
Pädagogik B 121 Latein

 

A 107 Türkisch B 134 Französisch B129
Arbeits-lehre A 107 SoWi B134
Sonderpä-dagogik C 123
 

 

 

 

Di 06.10.2020 14:00
Fach Raum
 D&G C 123

 

 

Beginn ist jeweils um 14:00 Uhr.

 

Vieles war anders beim Abitur 2020. Eine letzte Schulwoche als Mottowoche mit dem traditionellen Abigag gab es nicht. Nach den Osterferien fanden noch mal einige intensive Wiederholungsstunden in den Prüfungsfächern statt. Die Abiturklausuren wurden in den Sporthallen geschrieben.

Die stille Hoffnung vieler Abiturienten, dass die Prüfungen ganz ausfallen könnten und durch ein „Durchschnittsabitur“ ersetzt werden könnten, hatte sich allerdings leider nicht erfüllt.

Wie gerne hätten wir nach den anstrengenden Prüfungen eine große Feier gehabt – doch auch diese war nicht in ihrer traditionellen Form erlaubt.

So hieß es auch bei der Überreichung der Abiturzeugnisse: Feiern auf Abstand und ohne die Menschen, die die Abiturienten bis zu diesem Tag begleitet hatten.

Die Fachlehrer der Leistungs- und Grundkurse nahmen digital Abschied: Die Stufenleiter Frau Kahlert und Herr Dr. Imbach hatten (mit Unterstützung von Frau Leuthe) ein Video produziert, in dem jeder Lehrer nochmal auf persönliche und humorvolle Weise „Tschö“ sagen konnte; und auch der Abschiedssong des Lehrerchores fehlte nicht – aber selbst bei der Aufzeichnung mussten vier Meter Abstand „in Ausstoßrichtung“ eingehalten werden.

Oberstufenleiter Daniel Horn ging in seiner Abiturrede natürlich auf die besondere Situation ein. Er erinnerte daran, dass das Wort „Klausur“ ursprünglich den abgeschiedenen, abgeschlossenen Bereich eines Kloster bezeichnet und somit also nicht nur die Abiturienten ihre Klausuren schreiben mussten, sondern wir alle eine besondere Zeit der unfreiwilligen Klausur erlebt haben.

Allen widrigen Umständen zum Trotz haben nun 63 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur bestanden, sechs davon sogar mit einer Eins vor dem Komma. Acht Schülerinnen und Schüler haben den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangt.

Die Lise-Meitner-Gesamtschule wünscht allen Abiturientinnen und  Abiturienten alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

Die Corona-Pandemie hat u.a. gezeigt, dass es dringend erforderlich ist, die Schülerinnen und Schüler mit einheitlichen digitalen Endgeräten auszustatten sowie den Umgang mit diesen zu üben. Die fortschreitende Digitalisierung unseres Alltags ist nicht mehr aufzuhalten, umso wichtiger ist es für unsere Kinder, sich mit den nötigen Werkzeugen auszukennen.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen, bietet bis zu 31.7.2020 vergünstigte Essen für Kinder aus einkommensschwachen Familien, die nicht am “Bildungs- und Teilhabepaket” teilnehmen können.

In den Zeiten der Corona-Pandemie, in denen alle ihr Bestes geben, um Lerninhalte auf die heimischen Displays der Schülerinnen und Schüler zu bringen, haben sich deutsche Youtuber*innen, die Hans-Riegel-Stiftung und das Institut für Physikdidaktik der Universität Köln zu dem Projekt MINT-Classroom zusammengeschlossen.

Ab dem 29.4.2020 wird wöchentlich um 17:00 Uhr eine digitale Schulstunde mit zum Lehrplan passenden Themen über die neue Plattform „YouTube Learning“ gestreamt. Die Inhalte sind für SekI und Sek II, passen zum Lehrplan und wurden in enger Zusammenarbeit mit den Fachleiter*innen, der „Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung“ und den Fachwissenschaftler*innen an der Universität zu Köln erstellt.

Auf www.mint-livestream.de trifft man auf in der Szene bekannte Namen wie Daniel Jung oder Prof. Bresges, der in seinem Institut für Physikdidaktik schon seit Jahren unter Einsatz von digitalen Endgeräten zeigt, wie moderner Physikunterricht aussehen kann.

Wir freuen uns über dieses Angebot und die Möglichkeit es an unsere Kolleg*innen und Schüler*innen weitergeben zu können. Näheres entnehmen Sie bitte dem angefügten PDF-Anschreiben.

(Oliver Zinn)