Frisch, gesund und regional
Auch in aktuellen Zeiten wird in der Mensa der Lise-Meitner-Gesamtschule täglich frisch gekocht – Koch Mamadou Cinayokho hat seinen Betrieb wieder gestartet
Finkenberg – Zwei Möglichkeiten gebe es, erklärt Petra Lebens, didaktische Leiterin der Lise-Meitner-Gesamtschule. Seit ein paar Tagen können Schüler der Schule wieder die Angebote der Mensa wahrnehmen. Als To Go-Angebot zum dann direkt außerhalb der Schule Essen oder als Mitnahmegericht zum zu Hause noch einmal Aufwärmen.
Los geht es wochentags ab 11.30 Uhr. Dann kredenzt Mensa-Chefkoch Mamadou Cinayokho täglich wechselnde Speisen – frisch und aus regionalen und gesunden Zutaten zubereitet. So gibt es frische Pizza, wenig weißes Mehl, Salate oder auch mal Burritos. Für manche der Kinder die einzige warme Mahlzeit am Tag, wie Hubert Röser erklärt. Sein Sohn besucht auch die Lise-Meitner-Gesamtschule. Ein tolles Konzept habe man auf die Beine gestellt, so Röser.
“Wir sind vom Schulträger aufgefordert worden, das Konzept zu entwickeln”, erklärt Lebens. Ihr ist wichtig, dass die Schüler auch vor Ort vorbeikommen. Nicht alle werden aktuell in Coronazeiten unterrichtet. Durch den Besuch der Schüler könne man sehen, wie es ihnen gehe. Ob zu Hause alles in Ordnung sei, so Petra Lebens. Während der Öffnungszeiten der Mensa seien so auch immer Schulsozialarbeiter vor Ort.
Vor allem an Kinder mit sogenanntem BUT richte sich das Angebot, erklärt Hubert Röser. Dieser spezielle städtische Nachweis auf Bildung und Teilhabe ermögliche es auch sozial schwächer gestellten Familien ihre Kinder in die Mensa zu schicken. Die Kinder müssen dann nicht zahlen für das Essen.
Für Koch Mamadou Cinayokho, der jeden Tag ab 6:30 Uhr in der Küche der Schule steht, ist das neue Öffnungskonzept eine Möglichkeit seinen Betrieb weiter laufen zu lassen. Seit zweieinhalb Jahren kocht er für die Schüler – und das mit großem Zuspruch, wie Lebens und Röser berichten. Sie haben lange dafür gearbeitet, kein Essen mehr per Catering zu bekommen.
“Wir lassen Mamadou nicht mehr gehen”, so Petra Lebens. Sie hofft, dass die Schule bald auch mit ihrem Koch Videos für die Schüler erstellen kann. Diese könnten dann per Anleitung zu Hause auch selbst einmal zum Kochlöffel greifen, erklärt die didaktische Leiterin. “Wir wollen zeigen, was man alles aus frischen Zutaten machen kann.” Für das Videoprojekt sucht die Schule gerade noch nach Sponsoren. Die Mensa ist indes wieder in Betrieb. (Lars Göllnitz)