• Startseite
  • Alle aktuellen Corona-Informationen
  • Öffnungszeiten Sekretariat
Moodle | Mensaplan
LMG Porz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Digital Lernen
    • Netiquette
    • Netiquette
    • BEE in school
      • Sensibilisierungsphase 1
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Sensibilisierungsphase 2
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Nachhaltigkeitsphase
        (passwortgeschützer Bereich)
  • Gremien & Gruppen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulkonferenz
    • Steuergruppe
    • Beratungsteam
    • Schulpflegschaft
    • Fachkonferenzen
    • Ausschüsse
    • Lehrerausbildung
  • Lernen & Fördern
    • Fächer
      • Arabisch
      • Arbeitslehre Technik
      • Biologie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Informatik
      • Islamischer Religionsunterricht
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Physik
      • Praktische Philosophie
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Türkisch
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Berufsorientierung
      • Schulprogramm Berufsorientierung
      • M+E-InfoTruck
      • PraxisParcours
      • Wegeplaner-Programm
      • Praxisstationen
    • Ganztag
  • Konzepte & Projekte
    • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Inklusion
    • Beratungskonzept
    • Soziales Lernen
    • Gesunde Schule
    • Kooperationspartner
      • ConAktion e.V.
      • Dachser GmbH & Co. KG.
    • Schülerfirma „Ökotec“
    • Schülerrestaurant
    • Intern. Vorbereitungsklasse
    • KFZ-Aktion
    • QuisS 100
  • Schulleben
    • Helping Hands
    • Mensaplan
    • Schulbistro
    • LMGroove
    • Vorlesewettbewerb
    • Sponsored Walk
    • SOR-SMC
    • EineWelt
    • Kicken und Lesen
    • Förderverein
    • Lise Meitner – Leben und Werk
  •    Infos von A bis Z
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Suche
  • Menü Menü

Frisch, gesund und regional

Allgemein

Frisch, gesund und regional

Auch in aktuellen Zeiten wird in der Mensa der Lise-Meitner-Gesamtschule täglich frisch gekocht – Koch Mamadou Cinayokho hat seinen Betrieb wieder gestartet

Finkenberg – Zwei Möglichkeiten gebe es, erklärt Petra Lebens, didaktische Leiterin der Lise-Meitner-Gesamtschule. Seit ein paar Tagen können Schüler der Schule wieder die Angebote der Mensa wahrnehmen. Als To Go-Angebot zum dann direkt außerhalb der Schule Essen oder als Mitnahmegericht zum zu Hause noch einmal Aufwärmen.

Los geht es wochentags ab 11.30 Uhr. Dann kredenzt Mensa-Chefkoch Mamadou Cinayokho täglich wechselnde Speisen – frisch und aus regionalen und gesunden Zutaten zubereitet. So gibt es frische Pizza, wenig weißes Mehl, Salate oder auch mal Burritos. Für manche der Kinder die einzige warme Mahlzeit am Tag, wie Hubert Röser erklärt. Sein Sohn besucht auch die Lise-Meitner-Gesamtschule. Ein tolles Konzept habe man auf die Beine gestellt, so Röser.

“Wir sind vom Schulträger aufgefordert worden, das Konzept zu entwickeln”, erklärt Lebens. Ihr ist wichtig, dass die Schüler auch vor Ort vorbeikommen. Nicht alle werden aktuell in Coronazeiten unterrichtet. Durch den Besuch der Schüler könne man sehen, wie es ihnen gehe. Ob zu Hause alles in Ordnung sei, so Petra Lebens. Während der Öffnungszeiten der Mensa seien so auch immer Schulsozialarbeiter vor Ort.

Vor allem an Kinder mit sogenanntem BUT richte sich das Angebot, erklärt Hubert Röser. Dieser spezielle städtische Nachweis auf Bildung und Teilhabe ermögliche es auch sozial schwächer gestellten Familien ihre Kinder in die Mensa zu schicken. Die Kinder müssen dann nicht zahlen für das Essen.

Für Koch Mamadou Cinayokho, der jeden Tag ab 6:30 Uhr in der Küche der Schule steht, ist das neue Öffnungskonzept eine Möglichkeit seinen Betrieb weiter laufen zu lassen. Seit zweieinhalb Jahren kocht er für die Schüler – und das mit großem Zuspruch, wie Lebens und Röser berichten. Sie haben lange dafür gearbeitet, kein Essen mehr per Catering zu bekommen.

“Wir lassen Mamadou nicht mehr gehen”, so Petra Lebens. Sie hofft, dass die Schule bald auch mit ihrem Koch Videos für die Schüler erstellen kann. Diese könnten dann per Anleitung zu Hause auch selbst einmal zum Kochlöffel greifen, erklärt die didaktische Leiterin. “Wir wollen zeigen, was man alles aus frischen Zutaten machen kann.” Für das Videoprojekt sucht die Schule gerade noch nach Sponsoren. Die Mensa ist indes wieder in Betrieb. (Lars Göllnitz)


22. Mai 2020/von Tom MacGregor
https://lmgporz.de/wp-content/uploads/2020/05/IMG_9562-scaled.jpg 2560 2560 Tom MacGregor /wp-content/uploads/2016/05/LMGP_logo_340x165-300x138.png Tom MacGregor2020-05-22 20:58:452020-05-29 09:47:30Frisch, gesund und regional

SOR-SMC 2020

Allgemein

Liebe Schulgemeinde,

 

die Corona-Pandemie stellt die gesamte Weltgemeinschaft, unsere Gesellschaft und natürlich auch unsere Schule auf eine harte Probe. Sie hat unser aller Leben innerhalb kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Wer hätte noch im Februar gedacht, dass Schulen geschlossen, der weltweite Flugverkehr extrem eingeschränkt oder Einkäufe nur noch mit Masken bewerkstelligt werden müssten?

 

Manche Menschen mag die Krise nicht so hart treffen. So gibt es Familien, die davon berichten, dass die Corona-Krise sie stärker zusammengeschweißt und man mehr Zeit zusammen verbracht habe.

Jedoch überwiegen wohl leider diejenigen, die durch die Krise an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen: Eltern, die zuhause ihre Kinder betreuen und gleichzeitig arbeiten müssen – oder noch schlimmer: wegen der Krise ihren Beruf verloren haben. Kinder, die nicht wie gewohnt mit ihren Freundinnen und Freunden spielen dürfen und die mit den Aufgaben ihrer Lehrerinnen und Lehrer überfordert sind.

 

In diesen schweren Zeiten ist unser Schulmotto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ besonders gefragt! Denn aufgrund der hohen Verunsicherung in unserer Gesellschaft werden Stimmen lauter, die andere Gruppen von Menschen pauschal verurteilen und für die derzeitige Situation verantwortlich machen. Diese Haltung ist jedoch nicht vertretbar mit den Werten unserer Gesellschaft und genauso wenig mit denen unserer Schule.

 

Daher möchten wir die Schulgemeinde auch aus gegebenem Anlass auf folgende Online-Angebote zum digitalen Lernen verweisen, die wir von der Regionalkoordination Köln für SOR-SMC erhalten haben. Sie können selbstverständlich sowohl privat als auch von LehrerInnen für den digitalen Unterricht genutzt werden:

 

 

Das Kölner Sommerblut-Festival 2020 findet dieses Jahr vom 8.-24. Mai überwiegend digital statt und hat – aufgrund der derzeitigen Lage – das Thema „Zukunft“ zum Schwerpunkt. Zahlreiche Theaterstücke sind als Live-Stream zu sehen, teilweise kostenlos auf:

https://www.sommerblut.de

 

Das Medienprojekt Wuppertal bietet Filme auch als Multistreaming zur Nutzung für ganze Gruppen in digitalen Lehrveranstaltungen, beim Home-Schooling etc. an. Für Interessierte ist hier sowohl Ausleihe als auch Kauf möglich. Zu jedem Film gibt es zudem Trailer zum Reinschauen:

https://www.medienprojekt-wuppertal.de/multistreaming-fuer-e-learning-und-distance-learning

Hier einige Filmbeispiele zu relevanten Themen:

Alltagsrassismus

https://www.medienprojekt-wuppertal.de/alltagsrassismus-eine-filmreihe-ueber-alltagsrassismus-bei-jugendlichen

Rechtsruck

https://www.medienprojekt-wuppertal.de/site.php?site=v_263

Antisemitismus

https://www.medienprojekt-wuppertal.de/site.php?site=v_194

Coming-out und Homophobie

https://www.medienprojekt-wuppertal.de/ich-muss-dir-was-sagen

 

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) streamt jeden Tag eine Schulstunde lang live:

“Gemeinsam mit Professorinnen und Professoren, Youtube-Stars, den Kolleginnen von Eurotopics und TeamGLOBAL, Studentinnen und Studenten der Politikwissenschaft und Bonn Postkolonial gucken wir uns an, was so los ist in der Welt und wollen mit euch diskutieren. Alle Folgen gibt es hier auch nochmal zum Nachschauen.“

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/306590/die-politikstunde

 

Filmtipp: „Germans and Jews“ ist ein Dokumentarfilm über nichtjüdische Deutsche und in Deutschland lebende Juden. „Herausgekommen ist ein erfrischend offener Austausch über Antisemitismus und deutsche Schuld aus heutiger Sicht.“

Der Film startet am 14.5. exklusiv im W-film-Online-Kino:

https://www.wfilm.de/germans-and-jews/

 

Viel Spaß und Erkenntnis beim Durchklicken,

 

Julian Radine (Beauftragter „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“)

21. Mai 2020/von Tom MacGregor
https://lmgporz.de/wp-content/uploads/2018/12/SoR_SmC_5-2.jpg 600 800 Tom MacGregor /wp-content/uploads/2016/05/LMGP_logo_340x165-300x138.png Tom MacGregor2020-05-21 12:41:232020-05-21 12:41:23SOR-SMC 2020

Kennenlernnachmittag 5er entfällt

Allgemein
Weiterlesen
15. Mai 2020/von Tom MacGregor
https://lmgporz.de/wp-content/uploads/2018/09/Tewes.jpg 610 915 Tom MacGregor /wp-content/uploads/2016/05/LMGP_logo_340x165-300x138.png Tom MacGregor2020-05-15 11:26:562020-05-15 12:12:16Kennenlernnachmittag 5er entfällt

Beratung

Allgemein
Weiterlesen
14. Mai 2020/von Tom MacGregor
https://lmgporz.de/wp-content/uploads/2020/05/IMG-20200515-WA0004.jpg 510 579 Tom MacGregor /wp-content/uploads/2016/05/LMGP_logo_340x165-300x138.png Tom MacGregor2020-05-14 11:50:252020-05-15 12:23:03Beratung

MINT-Classroom an der LMG

Allgemein

In den Zeiten der Corona-Pandemie, in denen alle ihr Bestes geben, um Lerninhalte auf die heimischen Displays der Schülerinnen und Schüler zu bringen, haben sich deutsche Youtuber*innen, die Hans-Riegel-Stiftung und das Institut für Physikdidaktik der Universität Köln zu dem Projekt MINT-Classroom zusammengeschlossen.

Ab dem 29.4.2020 wird wöchentlich um 17:00 Uhr eine digitale Schulstunde mit zum Lehrplan passenden Themen über die neue Plattform „YouTube Learning“ gestreamt. Die Inhalte sind für SekI und Sek II, passen zum Lehrplan und wurden in enger Zusammenarbeit mit den Fachleiter*innen, der „Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung“ und den Fachwissenschaftler*innen an der Universität zu Köln erstellt.

Auf www.mint-livestream.de trifft man auf in der Szene bekannte Namen wie Daniel Jung oder Prof. Bresges, der in seinem Institut für Physikdidaktik schon seit Jahren unter Einsatz von digitalen Endgeräten zeigt, wie moderner Physikunterricht aussehen kann.

Wir freuen uns über dieses Angebot und die Möglichkeit es an unsere Kolleg*innen und Schüler*innen weitergeben zu können. Näheres entnehmen Sie bitte dem angefügten PDF-Anschreiben.

Download PDF

(Oliver Zinn)

 

13. Mai 2020/von Tom MacGregor
https://lmgporz.de/wp-content/uploads/2020/05/Mint.jpg 600 800 Tom MacGregor /wp-content/uploads/2016/05/LMGP_logo_340x165-300x138.png Tom MacGregor2020-05-13 22:09:232020-05-14 14:34:27MINT-Classroom an der LMG

Der Unterricht startet an der LMG wieder

Allgemein
Weiterlesen
13. Mai 2020/von Tom MacGregor
https://lmgporz.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo-NRW.png 129 229 Tom MacGregor /wp-content/uploads/2016/05/LMGP_logo_340x165-300x138.png Tom MacGregor2020-05-13 06:52:092020-05-15 12:30:32Der Unterricht startet an der LMG wieder

“Essen-to-go” in der LMG Mensa

Allgemein

Ab Dienstag, den 12.5. gibt es in unserer Mensa Essen zum Mitnehmen.

Weiterlesen
11. Mai 2020/von Marohn
https://lmgporz.de/wp-content/uploads/2016/05/34.jpg 368 600 Marohn /wp-content/uploads/2016/05/LMGP_logo_340x165-300x138.png Marohn2020-05-11 22:02:322020-05-11 22:02:40“Essen-to-go” in der LMG Mensa

Kategorien

  • Allgemein (102)
  • CORONA (81)
  • Eltern (49)
  • Lehrer (34)
  • Leichte Sprache (17)
  • Schüler (48)

Archiv

  • Mai 2022 (5)
  • April 2022 (3)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (7)
  • Dezember 2021 (11)
  • November 2021 (11)
  • Oktober 2021 (2)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (6)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (7)
  • April 2021 (9)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (9)
  • Dezember 2020 (16)
  • November 2020 (12)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (6)
  • August 2020 (8)
  • Juni 2020 (2)
  • Mai 2020 (7)
  • April 2020 (2)
  • März 2020 (8)

Kontakt

Lise-Meitner-Gesamtschule
Stresemannstraße 36
51149 Köln-Porz

Telefon: 02203 9931 – 0
Fax: 02203 34682
sekretariat@lmgporz.de

Rechtliche Hinweise

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

© Copyright - Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO
Nach oben scrollen