• Startseite
  • Mensaplan
LMG Porz
  • Startseite
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Digital Lernen
    • Netiquette
    • Netiquette
    • BEE in school
      • Sensibilisierungsphase 1
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Sensibilisierungsphase 2
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Nachhaltigkeitsphase
        (passwortgeschützer Bereich)
  • Gremien & Gruppen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Beratung
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Fachkonferenzen & Besondere Aufgaben
    • Ausschüsse
    • Praktikum, Praxissemester, Referendariat
  • Lernen & Fördern
    • Fächer
      • Arbeitslehre Technik
      • Biologie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Informatik
      • Islamischer Religionsunterricht
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Physik
      • Praktische Philosophie/Philosophie
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Türkisch
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Berufsorientierung
      • Schulprogramm Berufsorientierung
      • M+E-InfoTruck
      • PraxisParcours
      • Wegeplaner-Programm
      • Praxisstationen
    • Ganztag
  • Konzepte & Projekte
    • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Inklusion
    • Leichte Sprache
    • Soziales Lernen
    • Gesunde Schule
    • Kooperationspartner
      • ConAktion e.V.
      • Dachser GmbH & Co. KG.
    • Schülerfirma „Ökotec“
    • Intern. Vorbereitungsklasse (IVK)
    • QuisS 100
  • Schulleben
    • Helping Hands
    • Mensaplan
    • Schulbibliothek
    • LMGroove
    • Vorlesewettbewerb
    • Sponsored Walk
    • SOR-SMC
    • EineWelt
    • Kicken und Lesen
    • Lise Meitner – Leben und Werk
  •    Infos von A bis Z
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Suche
  • Menü Menü

Lehrerausbildung

an der Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz
Praktikum – Praxissemester – Referendariat

Praktikum & Praxissemester

Eignungs- und Orientierungspraktikum
In Kooperation mit den Universitäten bieten wir als Praktikumschule zahlreiche und vielseitige Einblicke in das Schulleben und den praktischen Alltag des Lehrerberufes, auch über den eigentlichen Unterricht hinaus. Die Planung bzw. Durchführung des Praktikums erfolgt individuell und basiert auf den vorgegebenen Rahmenbedingungen der Universitäten sowie den persönlichen Zielformulierungen des jeweiligen Praktikanten.
An unserer Schule haben Sie die Gelegenheit

●  im Unterricht der Fachlehrkräfte zu hospitieren.
● eigene Unterrichts-Lehrerfahrungen unter Begleitung und Anleitung zu sammeln.
● Einblicke in viele Bereiche des außenunterrichtlichen Schulalltags zu bekommen.
● Ihren Unterricht mit den Fachlehrkräften zu reflektieren.

In jedem Semester stehen Praktikumsplätze bei uns zur Verfügung.
Bei Interesse nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit der Schule auf und senden Sie Ihre Bewerbung an Frau Westhoff.

Wir freuen uns auf engagierte und motivierte Praktikantinnen und Praktikanten!

Praxissemester
Während des Praxissemesters unterstützen wir unsere Praxissemesterstudierenden individuell und vielseitig in der schulpraktischen Kompetenzentwicklung. Dies bezieht sich auf alle Teilbereiche des Schullebens und basiert auf unserem Begleitprogramm, welches variabel an die Wünsche der Studierenden angepasst werden kann.
An unserer Schule haben Sie die Gelegenheit

● im Unterricht der Fachlehrkräfte zu hospitieren.
● eigene Unterrichts-Lehrerfahrungen selbstständig und unter Begleitung und Anleitung zu sammeln.
● Einblicke in viele Bereiche des außenunterrichtlichen Schulalltags zu bekommen.
● Ihren Unterricht mit den Fachlehrkräften zu reflektieren.
● Ihr Studienprojekt im Profilfach umzusetzen.

Bei der Planung, Durchführung und Evaluation der Unterrichtsstunden werden die Studierenden von Fachlehrkräften als Mentoren unterstützend beraten mit dem Ziel, die eigenen Stunden zu reflektieren und zu einem professionellen Selbstbild zu gelangen.

Die Verteilung von Praxissemesterplätzen erfolgt online über das Portal zur Platzvergabe im Praxissemester.
(https://www.pvp-nrw.de/anmelden/)

E-Mail: s.westhoff@lmgporz.de

Ihre Ansprechpartnerin zum Praktikum und Praxissemester

Frau Sylvelin Westhoff

Referendariat

Die LMG bildet aus. Unsere Referendarinnen und Referendare und Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter absolvieren an unserer Schule die zweite Phase ihrer Ausbildung, das achtzehnmonatige Referendariat.
Währenddessen besuchen sie Unterrichtsstunden in allen Jahrgangsstufen (Hospitationen), unterrichten unter Anleitung der Fachlehrkräfte (Ausbildungsunterricht) und übernehmen eigenverantwortlich Klassen und Kurse über einen Zeitraum von 12 Monaten (Bedarfsdeckender Unterricht). Während ihrer Ausbildung werden sie vom Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Leverkusen in Kernseminaren und Fachseminaren unterstützt.

Unsere Referendarinnen und Referendare unterstützen uns auch in den Fachkonferenzen und arbeiten engagiert in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften mit. Ihre Ausbildung endet mit dem Zweiten Staatsexamen, einem Prüfungstag an unserer Schule. Unterstützt werden sie dabei nach Tatkraft von unseren Schülerinnen und Schülern.

Ausbildungsbeauftragte (ABB) an der LMG

An unserer Schule koordinieren vier Ausbildungsbeauftragte (ABB) den schulischen Teil des Vorbereitungsdienstes zum zweiten Staatsexamen und unterstützen die Referendarinnen und Referendare tatkräftig.
Sie begleiten bei Unterrichtsbesuchen der FachleiterInnen, machen das Angebot zu freiwilligen Besuchsstunden und ergänzen das Ausbildungscurriculum durch regelmäßige Schulgruppensitzungen.

Sekundarstufe I

E-Mail: m.schindler@lmgporz.de

Ihre Ansprechpartnerin zu Ausbildungsangelegenheiten im Referendariat

Frau Milena Schindler (Sekundarstufe I)

E-Mail: n.ollop@lmgporz.de

Ihre Ansprechpartnerin zu Ausbildungsangelegenheiten im Referendariat

Frau Nina Ollop (Sekundarstufe I)

Sekundarstufe I & II

E-Mail: l.krehe@lmgporz.de

Ihr Ansprechpartner zu Ausbildungsangelegenheiten im Referendariat

Herr Lars Krehe (Sekundarstufe I & II)

E-Mail: m.fazel@lmgporz.de

Ihre Ansprechpartnerin zu Ausbildungsangelegenheiten im Referendariat

Frau Mariam Fazel (Sekundarstufe I & II)

Referendar:innen 2023

Referendar:innen 2021

Aktuelles

  • Auftritt der DG-Kurse 8 und 9 beim Schultheaterfestival am 18.06.20233. Juni 2023 - 5:56

    Am Sonntag, den 18.06.2023 um 11 Uhr, ist es soweit und Schüler:innen des Faches Darstellen und Gestalten der Jahrgänge 8 und 9 treten im Rahmen des Schultheaterfestivals 2023 mit unserem Projekt „Frauen, Leben, Freiheit” live auf einer richtigen Schauspielbühne im Depot 2 des Schauspiels Köln, Schanzenstr. 6-20, 51063 Köln, auf. Tickets können über folgende Homepage […]

  • Einladung zum D&G-Abend der Jg. 7/8: Hommage an die Frau25. Mai 2023 - 14:02

    Liebe Eltern, liebe Schulgemeinde, wir, die “Darstellen & Gestalten” – Fachschaft der Lise-Meitner-Gesamtschule freuen uns sehr, dass dieses Jahr unser DG-Abend am Donnerstag, den 01.06.2023, unter dem Motto “Hommage an die Frau” stattfindet. An diesem Abend präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8, woran sie in diesem Jahr im Wahlpflichtfach Darstellen und […]

  • Vernissage “Der Dschungel – Die Welt im Kleinformat” ein voller Erfolg!17. Mai 2023 - 8:32

    Die Geräusche des Regenwaldes führten die Besucher:innen in den ersten Stock der Lise-Meitner-Gesamtschule zur Vernissage „Der Dschungel – Die Welt im Kleinformat“. Die Kinder der Klassen 5.1/5.6/5.7 präsentierten stolz ihre Werke in der Schulgallerie, die passend an ein Gewächshaus erinnerte. Zeichnungen und Mini-Dschungel in Schuhkartons wurden so arrangiert, dass eine Gemeinschaftsinstallation entstand, die den Dschungel […]

  • Einladung zur Aufführung des Literaturkurses 12: Woyzeck16. Mai 2023 - 17:57

    Am Mittwoch, 24.5 und Donnerstag, 25.5.23 führt der Literaturkurs 12 unter der Leitung von Herrn Imbach  den Woyzeck von Georg Büchner auf. Das Drama, das gerade in Jahrgangstufe 12 auch im Deutschunterricht behandelt wird, besteht aus einzelnen, z.T. fragmentarischen Szenen, zu denen der Kurs hier und da noch etwas hinzu“gedichtet“  hat: Wo? Pädagogisches Zentrum der […]

  • Besuch des RTL-Moderators Peter Kloeppel an der LMG14. Mai 2023 - 10:41

    Am Freitag, dem 28. April tauschten sich interessierte LMG-Schüler:innen der Stufen 9 – Q1 mit dem RTL-Moderator Peter Kloeppel über das Oberthema “Journalismus” aus. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Initiative “Journalismus macht Schule”. Anlass war der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai. Im ersten Block der Podiumsrunde sprach Moderator Lars Göllnitz mit Herrn Kloeppel […]

  • Wir begrüßen unsere neuen Referendare an der LMG11. Mai 2023 - 13:28

Kontakt

Lise-Meitner-Gesamtschule
Stresemannstraße 36
51149 Köln-Porz

Telefon: 02203 9931 – 0
Fax: 02203 34682
sekretariat@lmgporz.de

Rechtliche Hinweise

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

© Copyright - Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO
Nach oben scrollen