• Startseite
  • Mensaplan
  • Service
LMG Porz
  • Startseite
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Digital Lernen
    • Netiquette
    • Netiquette
    • BEE in school
      • Sensibilisierungsphase 1
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Sensibilisierungsphase 2
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Nachhaltigkeitsphase
        (passwortgeschützer Bereich)
  • Gremien & Gruppen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Beratung
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Fachkonferenzen & Besondere Aufgaben
    • Ausschüsse
    • Praktikum, Praxissemester, Referendariat
  • Lernen & Fördern
    • Fächer
      • Arbeitslehre Technik
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Informatik
      • Islamischer Religionsunterricht
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Physik
      • Praktische Philosophie/Philosophie
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Türkisch
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Berufsorientierung
      • Schulprogramm Berufsorientierung
      • M+E-InfoTruck
      • PraxisParcours
      • Wegeplaner-Programm
      • Praxisstationen
    • Ganztag
  • Konzepte & Projekte
    • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Inklusion
    • Leichte Sprache
    • Soziales Lernen
    • Gesunde Schule
    • Kooperationspartner
      • ConAktion e.V.
      • Dachser GmbH & Co. KG.
    • Schülerfirma „Ökotec“
    • Intern. Vorbereitungsklasse (IVK)
    • QuisS 100
  • Schulleben
    • Helping Hands
    • Schulbibliothek
    • LMGroove
    • Vorlesewettbewerb
    • Sponsored Walk
    • SOR-SMC
    • EineWelt
    • Kicken und Lesen
    • Lise Meitner – Leben und Werk
  •    Infos von A bis Z
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Suche
  • Menü Menü

Die Fachschaft Latein stellt sich vor

Was ist Latein? – Latein war die Verkehrssprache der alten Römer und ist die Basis vieler moderner Sprachen wie zum Beispiel Französisch, Italienisch und Spanisch. Bis ins 19. Jh. war Latein die Sprache der Gelehrten, da die Vorlesungen an der Universität auf Latein abgehalten wurden.

Salvete discipuli et discipulae!

Warum sollten Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts in der Schule noch Latein lernen?

Folgende Gründe sprechen dafür:

  • Latein wird heute zwar nicht mehr gesprochen, lebt aber fort: Latein ist das Fundament für andere romanische Sprachen wie Italienisch, Spanisch, Französisch … Beispiel lat. amare, ital. amare span. amar, franz. aimer
  • Latein hilft, den deutschen Fremdwortschatz zu erweitern, sodass mit Fachwörtern gespickte Texte leicht zu entschlüsseln sind (Beispiel: Der Präsident (praesidere ~ vorsitzen) der Föderation (foedus~ Bündnis) bat den Außenminister (minister ~ Diener, Helfer) die internationale (inter nationes ~ zwischen den Völkern) Kommunikation (communicare ~mitteilen) mit den externen (externus~ausländisch, äußerlich) Kooperationspartnern (cooperare~mitarbeiten) (pars ~Teil) zu intensivieren (tensus ~ vergrößert).
  • Latein trägt dazu bei, dass man die deutsche Grammatik und allgemein den Aufbau einer Sprache besser versteht.
  • Keine Sprachbarrieren für die Schülerinnen und Schüler, da im Unterricht Deutsch gesprochen wird.
  • Kennenlernen der antiken römisch- griechischen Kultur: die olympischen Spiele gab es schon bei den alten Griechen. Heute geht man ins Kino, früher ins Kolosseum.
  • Latein ist kein reiner Buchunterricht mehr. Es werden Fahrten nach Köln, Trier, Xanten und Rom angeboten, um die Antike hautnah zu erleben.
  • Latein ist Sprache der Wissenschaft (Biologie, Medizin, Mathematik….)
  • Latein wird für das Studium einiger Fächer benötigt (Geschichte, Englisch, Theologie, Archäologie)

Voraussetzungen:

  • Spaß, Sprachen zu lernen und zu analysieren
  • Interesse daran, wie die Römer lebten, was sie aßen, woran sie glaubten, was sie in ihrer Freizeit gestalteten!

Wie viel Römer steckt in DIR?

  • Download

    Weitere Informationen zum Fach Latein in der Oberstufe.

E-Mail: c.foerster@lmgporz.de

Ihr Ansprechpartner zu Fragen zum Fach Latein an der Lise-Meitner-Gesamtschule

Herr Christian Förster

Aktuelles

  • Vorlesewettbewerb im Jahrgang 65. Dezember 2023 - 6:16

     Auch in diesem Jahr hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in der Jahrgangsstufe 6 den Vorlesewettbewerb ausgerufen. Der Vorlesewettbewerb wurde in diesem Jahr am 22. November durchgeführt. Unsere Schule hat natürlich mitgemacht und man kann sagen, es war ein voller Erfolg! Die Schüler:innen aus dem 6. Jahrgang haben sich mit viel Engagement vorbereitet und trotz […]

  • Tag der Offenen Tür an der LMG3. Dezember 2023 - 8:58

    Am 25.11. fand an der Lise-Meitner-Gesamtschule der Tag der offenen Tür statt. Von 8:30 – 13:30 Uhr öffnete die LMG ihre Tore für interessierte Schüler:innen und Eltern. Die Viertklässler:innen hatten mehrere Möglichkeiten unsere Schule kennenzulernen. Es gab Führungen durch unsere Schüler-Guides. Ein großer Dank geht hier an unsere Schüler:innenvertretung! Zudem fanden Unterrichtsbesuche in den Klassen […]

  • Anmeldung an der Lise-Meitner-Gesamtschule fürs Schuljahr 24/2524. November 2023 - 23:00

    Liebe Eltern,

    bald ist es soweit, und die Anmeldung für eine weiterführende Schule steht an. Dieser Schritt will gut überlegt sein, denn schließlich geht es um die Zukunft Ihres Kindes. Falls die Wahl auf die Lise-Meitner-Gesamtschule fällt, würden wir uns sehr freuen. Ich möchte Sie noch einmal kurz auf folgende Regelungen hinweisen:

  • Countdown 8 – Netzwerktreffen zu “LMG wird 50”17. November 2023 - 9:59

    Am 04. November 2023 fand im PZ unserer Schule ein Netzwerktreffen zum 50-jährigen Jubiläum der LMG statt. Ca. 30 Angehörige der Schulgemeinde waren anwesend und arbeiteten konstruktiv an den Vorbereitungen des Jubiläums mit. Auch ehemalige Kolleg:innen und Schüler:innen nahmen an dem Treffen teil. Vorzeigbare Ergebnisse der Veranstaltung sind Sponsoren- und Spendenzusagen im 5-stelligen Bereich. Klasse, […]

  • Erfolgreicher Start des Projekts “Balu und Du”11. November 2023 - 14:18

    Am 31.10 fand das erste Treffen der Schüler:innen des Projektkurses „Balu und Du“ der Q1 und der Grundschüler:innen der GGS Irisweg statt. Mit diesem Projektkurs betritt die LMG ein ganz neues Feld. 13 Schüler:innen der Q1 wird es ermöglicht, zu Mentoren zu werden. In Anlehnung an das Dschungelbuch initiiert das Projekt Patenschaften zwischen einem Balu-Schüler/einer […]

  • Einladung: Tag der offenen Tür 20237. November 2023 - 16:35

Kontakt

Lise-Meitner-Gesamtschule
Stresemannstraße 36
51149 Köln-Porz

Telefon: 02203 9931 – 0
Fax: 02203 34682
sekretariat@lmgporz.de

Rechtliche Hinweise

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

© Copyright - Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO
Nach oben scrollen