• Startseite
Moodle | Mensaplan
LMG Porz
  • Startseite
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Digital Lernen
    • Netiquette
    • Netiquette
    • BEE in school
      • Sensibilisierungsphase 1
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Sensibilisierungsphase 2
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Nachhaltigkeitsphase
        (passwortgeschützer Bereich)
  • Gremien & Gruppen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schülervertretung
    • Schulkonferenz
    • Steuergruppe
    • Schulpflegschaft
    • Fachkonferenzen
    • Ausschüsse
    • Praktikum, Praxissemester, Referendariat – Wir bilden aus!
  • Lernen & Fördern
    • Fächer
      • Arbeitslehre Technik
      • Biologie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Informatik
      • Islamischer Religionsunterricht
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Physik
      • Praktische Philosophie
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Türkisch
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Berufsorientierung
      • Schulprogramm Berufsorientierung
      • M+E-InfoTruck
      • PraxisParcours
      • Wegeplaner-Programm
      • Praxisstationen
    • Ganztag
  • Konzepte & Projekte
    • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Inklusion
    • Leichte Sprache
    • Beratung
    • Soziales Lernen
    • Gesunde Schule
    • Kooperationspartner
      • ConAktion e.V.
      • Dachser GmbH & Co. KG.
    • Schülerfirma „Ökotec“
    • Schülerrestaurant
    • Intern. Vorbereitungsklasse (IVK)
    • QuisS 100
  • Schulleben
    • Helping Hands
    • Mensaplan
    • Schulbistro
    • LMGroove
    • Vorlesewettbewerb
    • Sponsored Walk
    • SOR-SMC
    • EineWelt
    • Kicken und Lesen
    • Lise Meitner – Leben und Werk
  •    Infos von A bis Z
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Suche
  • Menü Menü

Die Fachschaft Latein stellt sich vor

Was ist Latein? – Latein war die Verkehrssprache der alten Römer und ist die Basis vieler moderner Sprachen wie zum Beispiel Französisch, Italienisch und Spanisch. Bis ins 19. Jh. war Latein die Sprache der Gelehrten, da die Vorlesungen an der Universität auf Latein abgehalten wurden.

Salvete discipuli et discipulae!

Warum sollten Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts in der Schule noch Latein lernen?

Folgende Gründe sprechen dafür:

  • Latein wird heute zwar nicht mehr gesprochen, lebt aber fort: Latein ist das Fundament für andere romanische Sprachen wie Italienisch, Spanisch, Französisch … Beispiel lat. amare, ital. amare span. amar, franz. aimer
  • Latein hilft, den deutschen Fremdwortschatz zu erweitern, sodass mit Fachwörtern gespickte Texte leicht zu entschlüsseln sind (Beispiel: Der Präsident (praesidere ~ vorsitzen) der Föderation (foedus~ Bündnis) bat den Außenminister (minister ~ Diener, Helfer) die internationale (inter nationes ~ zwischen den Völkern) Kommunikation (communicare ~mitteilen) mit den externen (externus~ausländisch, äußerlich) Kooperationspartnern (cooperare~mitarbeiten) (pars ~Teil) zu intensivieren (tensus ~ vergrößert).
  • Latein trägt dazu bei, dass man die deutsche Grammatik und allgemein den Aufbau einer Sprache besser versteht.
  • Keine Sprachbarrieren für die Schülerinnen und Schüler, da im Unterricht Deutsch gesprochen wird.
  • Kennenlernen der antiken römisch- griechischen Kultur: die olympischen Spiele gab es schon bei den alten Griechen. Heute geht man ins Kino, früher ins Kolosseum.
  • Latein ist kein reiner Buchunterricht mehr. Es werden Fahrten nach Köln, Trier, Xanten und Rom angeboten, um die Antike hautnah zu erleben.
  • Latein ist Sprache der Wissenschaft (Biologie, Medizin, Mathematik….)
  • Latein wird für das Studium einiger Fächer benötigt (Geschichte, Englisch, Theologie, Archäologie)

Voraussetzungen:

  • Spaß, Sprachen zu lernen und zu analysieren
  • Interesse daran, wie die Römer lebten, was sie aßen, woran sie glaubten, was sie in ihrer Freizeit gestalteten!

Wie viel Römer steckt in DIR?

  • Download

    Weitere Informationen zum Fach Latein in der Oberstufe.

E-Mail: c.foerster@lmgporz.de

Ihr Ansprechpartner zu Fragen zum Fach Latein an der Lise-Meitner-Gesamtschule

Herr Christian Förster

Aktuelles

  • SoR-SmC: Identität – was macht uns zu dem, wer wir sind?4. Januar 2023 - 14:41

    SchülerInnen der neunten Jahrgangsstufe präsentieren vielfältige Ergebnisse aus ihrer Projektwoche – DG-Kurs widmet sich dem Thema „Social Media“ „In eurem Alter fragen sich viele: Wer bin ich eigentlich? Und wo ist mein Platz? Wo gehöre ich hin?“. Unter anderem mit diesen Worten leitete die Schülersprecherin Devina Parthasarathy die diesjährige SoR-SmC-Veranstaltung der neunten Klassen ein. Denn […]

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!22. Dezember 2022 - 18:33

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Lise-Meitner-Gesamtschule wünscht euch und Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist der 09. Januar 2023.

  • Einladung zu LMGroove am 21.12.202215. Dezember 2022 - 18:17
  • Unsere Schülerfirma Ökotec bekommt Besuch aus dem Landtag12. Dezember 2022 - 5:43

    Am Montag, den 04. Dezember, empfing unsere Schülerfirma Ökotec den für unseren Wahlkreis zuständigen Landtagsabgeordneten Florian Braun. Über einen Zeitungsartikel in der Lokalpresse wurde Florian Braun auf Ökotec aufmerksam und wollte daraufhin mit den SchülerInnen ins Gespräch kommen. Zunächst stellten wir Herrn Braun in einer kurzen Präsentation unseren Arbeitsalltag und unsere vielfältigen Projekte vor. Herr […]

  • Musikprojekt “Friends for Future” an der LMG8. Dezember 2022 - 17:27
  • Welt-Aids-Tag 2022 – Für Toleranz und Solidarität!6. Dezember 2022 - 7:05

    Welt-AIDS-Tag 2022 – Für Toleranz und Solidarität! Menschen mit HIV können heute leben wie alle anderen und haben deswegen auch die gleichen Alltagsprobleme. Egal, ob es um Arbeit, Freizeit, Sexualität oder Familienplanung geht: HIV muss heute bei rechtzeitiger Behandlung keine Beeinträchtigung mehr sein. Diskriminierung macht HIV-positiven Menschen aber das Leben oft immer noch unnötig schwer. […]

Kontakt

Lise-Meitner-Gesamtschule
Stresemannstraße 36
51149 Köln-Porz

Telefon: 02203 9931 – 0
Fax: 02203 34682
sekretariat@lmgporz.de

Rechtliche Hinweise

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

© Copyright - Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO
Nach oben scrollen