• Startseite
  • Mensaplan
  • Service
LMG Porz
  • Startseite
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Digital Lernen
    • Netiquette
    • Netiquette
    • BEE in school
      • Sensibilisierungsphase 1
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Sensibilisierungsphase 2
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Nachhaltigkeitsphase
        (passwortgeschützer Bereich)
  • Gremien & Gruppen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Beratung
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Fachkonferenzen & Besondere Aufgaben
    • Ausschüsse
    • Praktikum, Praxissemester, Referendariat
  • Lernen & Fördern
    • Fächer
      • Arbeitslehre Technik
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Informatik
      • Islamischer Religionsunterricht
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Physik
      • Praktische Philosophie/Philosophie
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Türkisch
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Berufsorientierung
      • Schulprogramm Berufsorientierung
      • M+E-InfoTruck
      • PraxisParcours
      • Wegeplaner-Programm
      • Praxisstationen
    • Ganztag
  • Konzepte & Projekte
    • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Inklusion
    • Leichte Sprache
    • Soziales Lernen
    • Gesunde Schule
    • Kooperationspartner
      • ConAktion e.V.
      • Dachser GmbH & Co. KG.
    • Schülerfirma „Ökotec“
    • Intern. Vorbereitungsklasse (IVK)
    • QuisS 100
  • Schulleben
    • Helping Hands
    • Schulbibliothek
    • LMGroove
    • Vorlesewettbewerb
    • Sponsored Walk
    • SOR-SMC
    • EineWelt
    • Kicken und Lesen
    • Lise Meitner – Leben und Werk
  •    Infos von A bis Z
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Suche
  • Menü Menü

QuisS 100

Qualität in sprachheterogenen Schulen

Im Schuljahr 2012/13 hat sich die Lise-Meitner-Gesamtschule um Aufnahme in den Verbund der 100 QuisS-Schulen im Regierungsbezirk beworben. „QuisS [Qualität in sprachheterogenen Schulen] ist ein Unterstützungsprogramm für Schulen, die sich durch sprachliche Heterogenität und die Mehrsprachigkeit auszeichnen.“ (Sprachstark, Bezirksregierung Köln, Dezember 2013, S.6) Seit  Mai 2014 ist die LMG QuisS-Schule.

Hauptaufgabe ist das Erstellen und Verankern von Konzepten zur systematischen Sprachförderung aller Schülerinnen und Schüler.

Hierbei werden vier Handlungsfelder unterschieden:

  • Handlungsfeld 1: Unterrichtsentwicklung
  • Handlungsfeld 2: Schulentwicklung
  • Handlungsfeld 3: Vernetzung in der Kommune
  • Handlungsfeld 4: Ergänzende Angebote

Seit zwei Jahren arbeitet eine engagierte Gruppe von Deutschlehrern an der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Schule in diesem Bereich.

In diesen zwei Jahren

  • wurde das Deutsch-Förderkonzept überarbeitet und neu aufgestellt, so dass eine individuelle Förderung aller Kinder des 5. und 6. Jahrgangs nach persönlichen Schwerpunkten (Lesen, Rechtschreiben, Spracherwerb & Grammatik) mit Anfangs- und Retestung erfolgen kann,
  • ein Pädagogischer Ganztag für das gesamte Kollegium durchgeführt, an welchem auch Lehrer anderer Fächer mit Methoden zur Sprachentwicklung vertraut gemacht wurden,
  • die Fachschaft Deutsch im Bereich DemeK nachgeschult (DemeK ist ein methodisches Konzept zur Erweiterung sprachlichen Wissens),
  • alle Unterrichtsreihen im Deutschunterricht der Jahrgänge 5 und 6 durch konkrete Materialien zum Spracherwerb ergänzt (DemeK-Curriculum),
  • eine Konzept für die Doppelbesetzungen im Deutschunterricht der Jahrgänge 6 und 8 erstellt, verabschiedet und verankert,
  • das Gesamtkollegium über Visualisierungen immer wieder auf die „Stolpersteine der deutschen Sprache“ hingewiesen, mit denen insbesondere Kinder aus anderen Herkunftsländern zu kämpfen haben.

Aktuell arbeitet die QuisS-Gruppe an einer sprachlichen Vorentlastung des Lehrbuches im Fach Gesellschaftslehre für die Jahrgänge 5 und 6. Außerdem sollen zu Beginn des kommenden Schuljahres in allen Unterrichtsräumen Artikelplakate aufgehängt werden, um den Fachlehrern die Wortschatzarbeit zu erleichtern.

Unser Ziel ist es sukzessiv Deutsch in allen Fächern an der Lise-Meitner-Gesamtschule zu verankern und alle Lehrer mit den dafür notwendigen Methoden so vertraut zu machen, dass diese durchgängig zum Einsatz kommen.

Aktuelles

  • LMG-Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Marokko17. September 2023 - 18:25
  • Beginn des “LMG wird 50”-Countdowns9. September 2023 - 13:37
  • In eigener Sache: neuer Servicebereich6. September 2023 - 23:39
  • Unsere Oberstufe startet das Schuljahr 2023/24 im neuen Gebäude14. August 2023 - 20:12
  • Einschulungsfeier an der LMG14. August 2023 - 17:39

    Am Montag, den 07. August, wurden 216 neue Schüler:innen an der LMG in den 5. Jahrgang eingeschult. Wegen der neuen Achtzügigkeit wurde die Feier zweigeteilt und immer vier Klassen gemeinsam eingeschult. Nach einem Willkommen des Stellvertretenden Schulleiters Herrn Steinborn und der Didaktischen Leiterin Frau Lebens, unterhielten Schüler:innen des 6. Jahrgangs unter der Leitung von Frau […]

  • Verabschiedung der Abiturientia 202323. Juni 2023 - 12:38

Kontakt

Lise-Meitner-Gesamtschule
Stresemannstraße 36
51149 Köln-Porz

Telefon: 02203 9931 – 0
Fax: 02203 34682
sekretariat@lmgporz.de

Rechtliche Hinweise

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

© Copyright - Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO
Nach oben scrollen