Eine erfolgversprechende Berufswahl hängt nicht zuletzt davon ab, ob die geforderten Fähigkeiten den Schüler:innen liegen und Spaß machen. So ist es wichtig, einmal auszuprobieren, wo die eigenen Stärken liegen, z.B. Merkfähigkeit, manuelles Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und vieles mehr. 

Dies hat ConAction mit dem Instrument PraxisParcours am 27.6. zum wiederholten Male an der Lise Meitner Gesamtschule möglich gemacht. Ähnlich wie beim Circle-Training im Sport bietet der PraxisParcours in verschiedenen Stationen die unterschiedlichsten Übungen an. Die Schüler:innen der zukünftigen Oberstufe der LMG betreuten die einzelnen Übungen und gaben, wenn nötig Hilfestellungen. Die Schüler:innen aus dem Jahrgang 9 erhielten einen Laufzettel, auf dem sie die Übungen und die erreichte Punktzahl eingetragen haben. Die wichtigste Angabe für die Schüler:innen ist jedoch ihre Selbsteinschätzung, d.h. als wie schwierig oder einfach sie die Übung empfunden haben. 

Besonderen Wert legen die Mitarbeiter von ConAction darauf, den Schüler:innen zu vermitteln, dass der PraxisParcours keinen Leistungswettbewerb darstellt, sondern ihnen die Möglichkeit geben soll, einfach einmal auszuprobieren, wo die eigenen Stärken liegen. So kommt es bei den Teilnehmenden häufig zu Überraschungen über die eigenen Fähigkeiten. 

Als besonderen Bonus erhalten die Schüler:innen im Jahrgang 9 und die zukünftigen Oberstufenschüler:inne ein Zertifikat für Ihre Teilnahme, die sie bei einer späteren Bewerbung mit einbringen können.  

 

Nils Van Oyen (Zuständige Lehrkraft Berufsvorbereitung Jahrgang 8/9)

 

Schule der Vielfalt

 

Seit dem 17.05.2024 ist an der Lise-Meitner-Gesamtschule der Beratungsraum OASE (Offen Ansprechen Sich (Er-)leben), der die Unterstützung bzw. Anerkennung und Akzeptanz der Vielfalt von sexuellen und geschlechtlichen Identitäten im Schulalltag fördern soll, geöffnet.

JEDER aus der Schulgemeinde findet in der OASE ein offenes Ohr und Hilfestellung.

Wir sind ein Team, welches mit Außenstellen kooperiert und bei Wunsch die Betroffenen an die jeweiligen Institutionen vermittelt. Wir sind der Schweigepflicht verbunden.

Weshalb haben wir uns für solch eine Räumlichkeit an der Schule entschieden?

Weil die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensweisen ein Ausdruck demokratischer Haltung ist, welches im Schulalltag gelebt und gefördert werden muss. „Schule der Vielfalt“ hilft dabei, unsere Schule zu einem Ort zu machen, an welchem Vielfalt und Wertschätzung gelebt und begrüßt werden müssen!

Veronika Heldt und Fisun Aydemir

Es ist vollbracht! Eine Idee, die im Zusammenhang mit der Erdbebenhilfe Türkei im letzten Jahr aufkam, wurde jetzt -schon ein Jahr danach- in die Realität umgesetzt.  Nach einer guten Zusammenarbeit im Bereich der AG- Angebote der Lise- Meitner- Gesamtschule, Erdbebenhilfe Türkei und Lernförderung, ist nun ein weiterer Baustein für eine zuverlässige Partnerschaft gelegt: Die Kompetenz Großveranstaltungen an der LMG durchzuführen.

Es war am 21.04.2024 möglich mit 163 Freiwilligen, 25 Bühnengruppen, 10 Spielstationen, 4 Essensständen und über 6000 Gästen ein unvergessliches Kinderfest zu feiern. Zu den Besuchern gehörten neben vielen Kindern, Eltern und Großeltern auch prominente Akteure der Politik und Verwaltung, wie zum Beispiel der Vorsitzende des Landesintegrationsrates Tayfun Keltek, der türkische Generalkonsul von Köln Turhan Kaya und viele andere Repräsentanten unserer Gesellschaft, die sich für ein friedliches Zusammenleben, Integration und Vielfalt einsetzen.

Das Fest wird uns mit vielen positiven Eindrücken im Sinn bleiben. In einer lockeren, entspannten und gut geplanten und durchgeführten Atmosphäre war es möglich glückliche und stolze Kindergemüter zu erkennen. Und diese Eindrücke sorgten dafür, dass alle Mühen der Planung und Durchführung des Festes keinerlei Nachwirkungen verursachten.

LMG und Atatürk- Kulturhaus, ein starkes Team, was große Feste gestaltet. Danke an alle Beteiligten.

Abdullah Atilgan (Mitglied des “LMG wird 50”-Planungsteams)

 

 

Känguru-Wettbewerb 2024

Am Donnerstag, den 18. April 2024, fand an unserer Schule im Hörsaal ein spannendes Ereignis statt: der Känguru-Wettbewerb! Insgesamt 41 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 nahmen daran teil.

Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der jedes Jahr in vielen Ländern veranstaltet wird. Er ist dafür bekannt, das Interesse an Mathematik zu wecken und den Spaß an kniffligen Matheaufgaben zu fördern.

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich den mathematischen Herausforderungen gestellt und ihr Können unter Beweis gestellt. Neben dem Spaß am Lösen der Aufgaben gibt es auch tolle Preise zu gewinnen!

Wir sind sehr stolz auf alle, die mitgemacht haben!

Seid gespannt auf die Ergebnisse und die Bekanntgabe der Preisträger! Vielleicht bist du beim nächsten Mal auch dabei?

Das Organisationsteam
Sandra Schmidt
Christian Waters

BigChallenge 2024

Am Freitag, den 26. April, fand an der LMG der Hauptwettbewerbstag der diesjährigen BigChallenge, einem englischen Sprachwettbewerb, statt. Um allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme zu ermöglichen, wurde zusätzlich der Dienstag, der 23. April, als weiterer Wettbewerbstag angeboten. Insgesamt haben 257 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilgenommen, verteilt über die Jahrgangsstufen 5 bis 9.

Der Wettbewerb wurde im Hörsaal unserer Schule ausgetragen, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellen konnten. Besonders stark vertreten war der Jahrgang 5, gefolgt von 41 Teilnehmenden aus dem Jahrgang 6, und 21 Schülerinnen und Schülern aus dem Jahrgang 9.

Die Aufregung der Teilnehmenden war deutlich zu spüren, und die Vorfreude auf die Preise und die Siegerehrung steigt bereits. Der Wettbewerb ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch den gesunden Wettbewerbsgeist und das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule.

Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freuen uns darauf, ihre Leistungen bei der bevorstehenden Siegerehrung am Tag der Zeugnisausgabe zu feiern.

Sandra Schmidt
Lehrerin für Englisch, Mathematik und Informatik