Lise-Meitner Gesamtschule – Für Queerrechte
Der diesjährige Kölner CSD (oder auch ColognePride genannt) findet unter dem Motto „Für Queerrechte – Viele. Gemeinsam. Stark!“ vom 04.07 – 06.07.25 in der Kölner Innenstadt statt.
Der ColognePride ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Pansexuellen, Transpersonen und Intergeschlechtlichen Menschen sowie deren Freund:innen und allen, die sie unterstützen. Aus diesem Anlass werden am Donnerstag, 03.07.25, bunte Regenbogenbändchen in den Pausen verteilt, damit auch wir als Schule ein Zeichen für Anerkennung und Toleranz setzen.
Wie auch zum IDAHOBIT findet ihr unseren Stand vor der Mensa – also kommt gerne vorbei!
Die ColognePride
Der ColognePride ist Europas größte Pride-Veranstaltung seiner Art und begeistert im Juli 1,4 Millionen Menschen durch sein zweiwöchiges Rahmenprogramm, das abschließende dreitägige Straßenfest und der großen CSD-Demonstration mit rund 55.000 Teilnehmenden, ca. 100 Trucks rund 1,4 Millionen Zuschauer:innen.
Das CSD-Straßenfest ist das größte Straßenfest Kölns, queerpolitisch von größter Bedeutung und taucht an drei Tagen die Kölner Altstadt in ein stolzes, buntes und diverses Licht.
Was ist bedeuten „CSD“ und „Pride“?
Der Name “Christopher Street Day” (CSD) erinnert an die Christopher Street in New York, wo am 28. Juni 1969 in der Stonewall Inn ein Aufstand queerer Menschen gegen die Polizei begann, die regelmäßig gewalttätige Razzien durchführte. Er gilt als Wendepunkt im US-amerikanischen und europäischen Kampf queerer Menschen für Gleichberechtigung.
Der CSD ist eine Demonstration und Parade, die jährlich innerhalb der Sommermonate in vielen Städten stattfindet. Auf Englisch wird der Christopher Street Day meistens ‘Pride Parade’ oder nur ‘pride’ genannt. An diesem Tag gehen Menschen, die Teil der queeren Community sind, und ihre Unterstützer:innen auf die Straße, um für Sichtbarkeit und queere Rechte zu demonstrieren.
Veronika Heldt
Lehrerin für Deutsch, Pädagogik