Kommunalpolitisches Forum an der LMG

Anlässlich der am 14. September anstehenden Kommunalwahlen können Schüler:innen der Stufen 10 bis Q2 in dieser Woche ein kommunalpolitisches Forum besuchen und sich dort über die Kandidierenden der Kölner Oberbürgermeisterwahl informieren.

Das kommunalpolitische Forum hat zum Ziel, dass sich die wahlberechtigten Schüler:innen über die anstehenden Kommunalwahlen informieren, gemeinsam austauschen und so eine fundiertere Wahlentscheidung treffen können.

Hierzu haben Schüler:innen der Sowikurse unserer neuen SoWi-Kollegin Frau Fuhs Plakate zu den jeweiligen Kandidierenden erstellt und deren Positionen zu Themen wie “Schule & Bildung” oder “Verkehr & Mobilität” zusammengefasst.

Zudem gibt es in dem Forum auch die Möglichkeit, über ausgewählte kommunalpolitische Themen zu diskutieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine Aussage, zu der die Schüler:innen sich auf einer Positionslinie aufstellen sollten, lautet zum Beispiel: “Wichtige Plätze und Straßen sollen in Köln videoüberwacht werden”. Hier lernen die Schüler:innen beim gemeinsamen Diskutieren auch, dass es bei der Bewertung von politischen Aussagen oftmals keine einfachen Lösungen gibt. Bei der Beispielaussage argumentierten Schüler:innen der Klasse 10.3. zum Beispiel, dass auf der einen Seite die Persönlichkeitsrechte geschützt werden müssten (Freiheits- und Persönlichkeitsrechte), zugleich die Stadtbezirke durch Videoüberwachung aber sicherer werden könnten (Sicherheit).

Auch konnten in dem Forum auf einem Plakat Wünsche für den Stadtteil Finkenberg formuliert werden. Das Plakat wird nach der Kommunalwahl an den neuen Bezirksbürgermeister/die neue Bezirksbürgermeisterin überreicht.

Ein großer Dank gilt Frau Fuhs und ihren beiden Sowikursen aus der EF und Q1, die nicht nur die Plakate gestaltet haben, sondern auch die Klassen und Kurse während ihres Besuchs betreuen und für inhaltliche Fragen zur Verfügung stehen.

 

Martin Beger (Fachschaft Sozialwissenschaften)

 

Die Forumsbesucherin Marlene aus der Q2 stimmt einer Aussage zum Thema Bildung zu. (Bild: Sct)