Am 22.05. begann für die Schüler:innen des Latein EF-Kurses der LMG zusammen mit Herrn Probst und Frau Felchle wohl ein (wohlverdientes!) Highlight von vielen Latein-Lernenden: die Kursfahrt nach Rom! 

Für die eine oder den anderen wohl etwas ungewöhnlich, stand ein ganzer Tag Bahnfahren vor uns: vom Kölner Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Termini in Rom. Nachdem also ausführlich die schöne schweizerische und italienische Landschaft bewundert, am Abend die Unterkunft gefunden und dann zumindest ein wenig ausgeschlafen wurde, begann der erste Tag in Rom mit typischen Sehenswürdigkeiten, aber auch einem ersten Eintauchen in die Antike. So wurde die Piazza Navona aufgrund ihrer länglich-ovalen Form schnell als ehemaliger Circus identifiziert und wir bestaunten die riesige Ara Pacis neben dem Mausoleum des Augustus aus nächster Nähe. Den ersten Abend in Rom ließen wir bei einem gemeinsamen Pizzaessen in Trastevere ausklingen. 

Am nächsten Tag starteten wir beim Circus Maximus, der allen aus dem Unterricht bekannt ist: Zwar ist von ihm nicht mehr allzu viel zu sehen, doch beeindruckte seine Größe noch immer. Auch die anschließend besichtigten Caracalla-Thermen, von denen noch deutlich mehr zu sehen war, machten allein aufgrund der monumentalen Ruinen mächtig Eindruck – so spazierten wir durch das antike „Gym“, Schwimmbecken und Sauna und erinnerten uns an die römische Bäderkultur. Außerdem statteten wir noch der bekannten Bronzestatue der „lupa“, die Romulus und Remus säugt, in den Kapitolnischen Museen einen Besuch ab. 

Für den nächsten Tag stand der freudig erwartete Besuch im Vatikan auf dem Programm, weshalb wir uns früh aufmachten und (nur!) zwei Stunden Schlange standen – die Wartezeit wurde aber glücklicherweise von Cornetti für die Schüler:innen und Kaffee für die Lehkräfte versüßt! In den vatikanischen Museen und im Petersdom beeindruckte uns die Menge an berühmten Gemälden und die Pracht im Allgemeinen. Den neuen Papst haben wir aber leider nicht zu Gesicht bekommen…Später brachte uns noch eine Führung in die (mittlerweile unterirdischen) Reste der „domus aurea“, des goldenen Hauses von Nero, inklusive VR-Tour, die Teile dieser Villa und das antike Rom wiederauferstehen ließen. Nach diesem Tag voll mit Eindrücken und einer selbstgekochten Portion Pasta fielen alle erschöpft ins Bett. 

Einen letzten Tag in der ewigen Stadt galt es aber noch zu genießen – und dieser stand wieder ganz im Zeichen der Antike! Der Tag begann in der „Shopping Mall“ der Antike, den Trajansmärkten – die wie heutige Kaufhäuser tatsächlich auch schon mehrgeschossig waren und eine Galerie hatten. Anschließend ging es unter den benachbarten Palazzo Valentini, wo wir im Rahmen einer Führung die Überreste einer römischen Villa besichtigten – toll, wie hier durch Lichteffekte und Animationen die Villa und das Leben darin rekonstruiert wurden. Definitiv ein Highlight! Das sollte am letzten Tag aber nicht das einzige bleiben, schließlich spazierten wir im Anschluss über das berühmte Forum Romanum und besichtigten zuletzt das Kolosseum – auch hier beeindruckte die Größe und technische Raffinesse der antiken Römer. Den letzten Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Abendessen und dem obligatorischen Besuch im Supermarkt zum Eindecken mit italienischer Limo und italienischen Keksen ausklingen. 

Nach diesen vier vollgepackten und eindrucksvollen Tagen fuhren wir mit der Bahn über Verona und München zurück nach Köln, eine lange Fahrt, die aber ganz entspannt verlief und zur Erholung und dem Austausch über die Fahrt genutzt wurde! 

Sarah Felchle (Fachschaft Latein)