Einträge von Martin Beger

Schüleraustausch vom 3.11.-9.11. nach Ayvalik (Türkei) – Die begeisterten Teilnehmenden des Jahrgangs 10 berichten von ihren Erlebnissen

Unser Erlebnisbericht: Wir wurden bei unserer Ankunft am 3.11.2024 am Hotel von den türkischen Austauschschüler:innen herzlichst begrüßt. Anschließend liefen wir gemeinsam am Meer entlang in Richtung Stadt, um einander besser kennenzulernen. Zu unserem Glück fand an dem Tag ein Olivenfestival statt, bei dem wir gemeinsam sogar tanzten. Wir verstanden uns mit allen auf Anhieb sehr […]

Workshop “Mitgefühlt?!” in den Klassen 10.1 und 10.5

Am 6. November hatten die Schüler:innen der Klassen 10.1 und 10.5 die Gelegenheit, am Workshop „Mitgefühlt?!“ teilzunehmen. Dieser Workshop, organisiert vom Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK e.V.), bot einen geschützten Raum, um über psychische Gesundheit zu sprechen, eigene Herausforderungen zu reflektieren und sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Strategien für […]

Lesung des Jugendbuchautors Tom Limes in der Schulbibliothek

Am 5. November 2024 fand in unserer Schulbibliothek die multimediale Lesung des Jugendbuchautors Tom Limes statt. Als Publikum waren die Klassen 9.6 und 10.5 geladen. Der Autor präsentierte seinen Roman „Voll verkackt, ist halb gewonnen“, in dem es um eine Gruppe von Jugendlichen geht, die in einer Qualifizierungsmaßnahme aufeinandertreffen, um ihren Hauptschulabschluss nachzuholen. Jeder von […]

SoR-SmC Projektwoche zum Thema “Den Wahrheiten auf der Spur” – Krönende Abschlussveranstaltung mit unserem Gast Kutlu Yurtseven

Die diesjährige SoR-SmC Projektwoche des Jahrgangs 9 der Lise-Meitner-Gesamtschule stand unter dem Motto „Den Wahrheiten auf der Spur“. Neben klasseninternen Veranstaltungen wie beispielsweise der Besuch des Workshops “Escape fake – Mission Wahrheit” in Köln-Mülheim sowie Ausflüge ins El-DE Haus, fand am Freitag, dem 11.10. im PZ eine Veranstaltung für alle Schüler:innen des Jahrgangs 9 statt. Der […]

Deutsch-Türkischer Jugendaustausch mit einer Schule aus Ayvalɪk

Ab diesem Schuljahr findet an unserer Schule ein Austauschprojekt (Jahresprojekt) mit einer Schule aus Ayvalɪk (Türkei) statt. Die Schule heißt Ayvalɪk Atatürk Anadolu Lisesi. Dort befinden sich 430 Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren (Jahrgänge 9-12) und 37 Lehrkräfte. Das Gebäude befindet sich am Meer und im Zentrum der Stadt. Bekannt ist der Urlaubsort Ayvalɪk […]

LMG wird 50 – Offizieller Festakt und Sommerfest zeigen die ganze Vielfalt unserer Schule

“Die Festwoche war wunderbar vielfältig und gemeinschaftlich. Es ist ein echtes Privileg, Teil einer solch engagierten Schulgemeinde sein zu dürfen.” (Oliver Stratmann, Leitender Gesamtschuldirektor) “Wir Schüler:innen hatten sehr viel Spaß beim Schuljubiläum. Wir haben sehr viele nette, neue Leute kennengelernt und viele ehemalige Schüler:innen getroffen. Es war sehr interessant zu hören, wie die Schule früher […]

Spannende Vorträge und Experimente – Das DLR_School_Lab Köln zu Besuch an der LMG

Am 10.9. gab es im PZ der LMG im Rahmen unserer Schul-Jubiläumswoche  eine ganz besondere Veranstaltung. Zu Gast war das DLR_School_Lab Köln. Unsere Schüler:innen der Jahrgänge 10 und EF wurden von der stellvertretenden School_Lab Leiterin Ulrike Krings Rocha und fünf Mitarbeiter:innen auf eine 90-minütige Reise auf die internationale Raumstation (kurz: ISS) und ins Deep Space […]

Übergabe der Jubiläums-Festschrift an das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv

Am Dienstag, 10.09. fand in den Räumlichkeiten des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv ein besonderes Ereignis im Rahmen unserer Jubiläumswoche “LMG wird 50” statt. Vertreter:innen der Lise-Meitner-Gesamtschule übergaben die 180-seitige Festschrift an das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv. Die Festschrift wurde anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Lise-Meitner-Gesamtschule 1974-2024“ erstellt. Höhepunkt der Festwoche ist neben dem […]

PraxisParcours an der LMG

 Eine erfolgversprechende Berufswahl hängt nicht zuletzt davon ab, ob die geforderten Fähigkeiten den Schüler:innen liegen und Spaß machen. So ist es wichtig, einmal auszuprobieren, wo die eigenen Stärken liegen, z.B. Merkfähigkeit, manuelles Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und vieles mehr.  Dies hat ConAction mit dem Instrument PraxisParcours am 27.6. zum wiederholten Male an der Lise Meitner Gesamtschule […]