Einträge von Martin Beger

Mitteilung der Fachschaft Islamische Religion zum Ramadan

Liebe Schulgemeinde der LMG, anlässlich des am 1.3. begonnenen Fastenmonats Ramadan, welcher am 29.3. oder am 30.3.25 endet, möchte die Fachschaft Islamische Religion allen eine besinnliche und segensreiche Zeit wünschen. Auch 2025 überschneiden sich die islamische und die christliche Fastenzeit, so dass wir dieses Jahr ebenfalls eine gemeinsame Fastenzeit miteinander erleben können. Wir wünschen uns […]

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 – Veröffentlichung der Schulergebnisse

294 Schüler:innen der Stufen 10-12 gaben bei der zwischen dem 14.2. und 20.2. stattfindenden LMG-Juniorwahl ihre Stimme ab. Dies entspricht einer respektablen Wahlbeteiligung von 84,2%.   Hier die Schulergebnisse der Erst- und Zweitstimmen:    Die bundesweiten Ergebnisse der Juniorwahl sind zeitnah unter folgendem Link abrufbar: Bundestagswahl Wir bedanken uns insbesondere beim Wahlvorstand und allen weiteren […]

Die Fairtrade-Rosenaktion der SV zum Valentinstag

Am Valentinstag war es wieder so weit – Love is in the air! Die Schüler:innenvertretung organisierte erneut die beliebte Fairtrade-Rosenaktion und sorgte für viele strahlende Gesichter. Im Vorfeld konnten die Rosen für 1,50 € erworben und mit einer persönlichen Botschaft versehen werden. Insgesamt 200 Rosen wurden schließlich am Valentinstag von der SV verteilt – ein […]

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an der LMG

Die LMG befindet sich mitten in der Wahlwoche. Zwischen dem 14.2.-20.2. treten Schüler:innen der Stufen 10-12 den Gang an die Wahlurne an. Im Unterricht wurden die Juniorwahlen in den Fächern Gesellschaftslehre, Sozialwissenschaften und Geschichte vorbereitet. Interessierte Schüler:innen der Oberstufe besuchten am 12.2. zudem eine Veranstaltung im Engelshof, wo die Direktkandidat:innen des Wahlkreises miteinander über bundespolitische […]

Haus der Europäischen Geschichte, Europäisches Parlament und Besuch der Altstadt – Die Q2 Brüssel-Fahrt 2025

Am 15.01.25 fand die diesjährige Brüssel-Fahrt der Q2 statt. Nach etwa drei Stunden Fahrt kamen wir um 11:oo Uhr in Brüssel an und besuchten zunächst das “Haus der Europäischen Geschichte”. Dort entdeckten wir die “EU in 12 Schritten”. Auf den insgesamt sechs Etagen wurde die europäische Geschichte von 1948 bis heute dargestellt. Nach etwa eineinhalb Stunden […]

Der Wahrheit auf der Spur – Der Jahrgang 9 setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung

Am Dienstag, den 10.12.24 hat im PZ unsere jährliche SoR- SmC Veranstaltung des Jahrgangs 9 stattgefunden. Die Klassen präsentierten ihrem gesamten Jahrgang sowie den anwesenden Klassensprecher:innen die Projekte bzw. die Arbeit, welche sie in der Projektwoche geleistet haben. Die Beiträge waren sehr vielfältig und kreativ, reichten von bunten Power-Point-Präsentationen, welche über Fake-News und den Besuch […]

Nikolausaktion 2024: Fairtrade-Nikoläuse bringen Freude ins Haus

Auch dieses Jahr hieß es wieder: „Süß, fair und mit Herz!“. Die traditionelle Nikolausaktion der Schülervertretung in Zusammenarbeit mit unserer Schülerfirma Ökotec war erneut ein voller Erfolg. In den Tagen vor dem 6. Dezember herrschte reges Treiben, denn für nur 1,50 Euro konnten die Schüler:innen Fairtrade-Nikoläuse erwerben – inklusive persönlicher Nachricht. Ob liebe Grüße, witzige […]

Schüler:innen setzen ein Zeichen – Aufklärung und Solidarität zum Welt-Aids-Tag

Am 28. November haben interessierte Oberstufenschüler:innen an einem Workshop der Aidshilfe Köln teilgenommen. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden umfassend auf die Besetzung eines Infostands am 2. Dezember, einen Tag nach dem Welt-AIDS-Tag, der in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel, vorzubereiten. Mit fundierten Informationen, spannenden Diskussionen und der Möglichkeit, Fragen zu stellen, wurden […]

Mentale Gesundheit im Fokus: Workshop von Kopfsachen e.V.

Am 29. November 2024 haben jeweils eine Klassensprecherin oder ein Klassensprecher sowie die Stufenvertreter:innen aus den Jahrgängen 7 bis 12 ganztägig an einem Workshop von Kopfsachen e.V. teilgenommen. Der Workshop drehte sich rund um das Thema mentale Gesundheit und bot den Teilnehmenden wertvolle Impulse, um ihren Umgang mit Stress und Belastung zu stärken. Mit praxisnahen […]