Tag der Raumfahrt – Besuch von Dr. Sonja Brungs an der LMG
Zum „Tag der Raumfahrt“ am 28.03.2025 durften wir an der Lise-Meitner-Gesamtschule einen ganz besonderen Gast begrüßen: unsere ehemalige Schülerin Dr. Sonja Brungs.
Frau Dr. Brungs – oder Sonja – legte ihr Abitur 2004 an der LMG ab. Nach einem Biologiestudium in Bonn promovierte sie im Bereich der Gravitationsbiologie. Ihre Faszination für die Raumfahrt entdeckte sie bereits in der Oberstufe: Ein Praktikum beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – vermittelt durch unseren ehemaligen Kollegen Herrn Helmut Horstmeier – brachte sie auf ihren heutigen Weg.
Für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 hielt Frau Dr. Brungs einen lebendigen und spannenden Vortrag über ihre Arbeit beim DLR und der European Space Agency (ESA). Als Abteilungsleiterin im Bereich Space Operations and Astronaut Training schilderte sie eindrucksvoll, wie bedeutend und komplex Forschung unter Weltraumbedingungen ist.
Wer hätte beispielsweise gedacht, dass einzelne Zellen auf Schwerkraft reagieren? Oder dass Materialforschung in der Schwerelosigkeit dazu beiträgt, komplexe Legierungen besser zu verstehen – mit ganz konkretem Nutzen, z.B. beim Bau effizienterer Triebwerke? Raumfahrtforschung dient eben nicht nur dem All, sondern auch uns hier unten.
Besonders spannend war zu erfahren, dass ein Großteil dieser Arbeit direkt „um die Ecke“ der LMG geschieht – und wie viele Menschen in den Kontrollzentren daran mitwirken, dass Astronaut:innen ihre Experimente im All erfolgreich durchführen können.
Im Anschluss an den Vortrag stellte sich Frau Dr. Brungs den zahlreichen Fragen unserer Schüler:innen – von Astronautennahrung über Notfallszenarien bis hin zur internationalen Zusammenarbeit im All in politisch herausfordernden Zeiten. Auch ein Blick in die Zukunft durfte nicht fehlen: Zwar wird die ISS voraussichtlich 2030 außer Betrieb genommen, doch – wie wir erfahren haben – ist mit dem Lunar Gateway bereits eine neue Raumstation in Planung: ein Außenposten auf dem Weg zum Mond. Die Forschung im All geht also weiter.
Und wer weiß – vielleicht sitzen die nächsten Raumfahrt-Expert:innen ja schon heute in unseren Klassenräumen. Deshalb ist es uns an der LMG wichtig, Neugier, Forschergeist und die Begeisterung für Naturwissenschaften zu fördern – damit auch in Zukunft viele kluge Köpfe aus Porz mitmischen können.
Wir als Schulgemeinschaft der LMG haben uns sehr über den Besuch unserer LMG-Weltraumforscherin gefreut und sagen:
Vielen Dank, Sonja – Mission accomplished. Returning to base.
Simon Obst (Biologie- und Chemielehrer an der LMG)
(Bild: Obs)