Am Freitag, den 28. März 2025, veranstalteten wir – der Islamische Religionslehre Kurs der Q1 von Herrn Savurgan – gemeinsam mit den anderen Religionskursen der Jahrgangsstufe ein gemeinsames Fastenbrechen in der Schule. Dieses besondere Ereignis nannten wir das Abend-Fasten-Mahl, eine Verbindung des christlichen Abendmahls mit dem islamischen Fastenbrechen.

Gerade weil die islamische und die christliche Fastenzeit in diesem Jahr zusammenfielen, war es uns ein besonderes Anliegen, diese Veranstaltung zu ermöglichen. Unsere Schule steht für Vielfalt, Offenheit und Gemeinschaft – genau diese Werte spiegelte der Abend wider.

Die Veranstaltung begann um 18 Uhr mit einer Begrüßung durch die Moderation. Anschließend richtete Herr Horn einige Worte an die Anwesenden. Der katholische Religionskurs von Frau Langkau bedankte sich mit herzlichen Worten und kleinen Aufmerksamkeiten.

Darauf folgten interessante Beiträge über das Fasten im Islam und Christentum. Ein besonderer Moment der Verbundenheit war die Rezitation der Eröffnungssure des Korans (Al-Fatiha) sowie das gemeinsame Aufsagen des Vaterunsers.

Kurz vor Sonnenuntergang wurde das Buffet mit Speisen aus verschiedenen Kulturen eröffnet.

Um 19:05 Uhr begann das Fastenbrechen mit einem Gebetsruf und dem traditionellen Essen einer Dattel.

Dieser Abend war ein unvergessliches Erlebnis, das gezeigt hat, wie bereichernd interreligiöser Austausch sein kann. Durch die gemeinsamen Gebete, Gespräche und das Fastenbrechen konnten wir nicht nur mehr über die Traditionen des jeweils anderen erfahren, sondern auch das Miteinander an unserer Schule stärken.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben – sei es durch die Organisation, die Vorbereitung des Buffets oder die bewegenden Beiträge.

Wir hoffen, dass das Abend-Fasten-Mahl zu einer festen Tradition an unserer Schule wird und auch in den kommenden Jahren ein Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt setzt.

Hier noch ein paar Eindrücke zum gemeinsamen Abend-Fasten-Mahl:

„Der gestrige Abend war von Anfang an wunderschön und richtig zum Wohlfühlen. Man wurde herzlich willkommen geheißen, mit einer liebevollen Dekoration und Willkommensgeschenken. Doch nicht nur der Islamkurs verteilte Geschenke, sondern auch der christliche Kurs, wodurch eine freundschaftliche Verbindung zwischen beiden Religionen entstand. Jede Religion teilte etwas aus ihrem Glauben, und alle aßen gemeinsam. Dabei wurden bereichernde Gespräche geführt. Am Ende des Abends hatte schließlich jeder ein kleines Geschenk vom anderen erhalten. Mit leckerem, selbst gemachtem Essen wurden schöne Gespräche geführt, und das Fastenbrechen wurde von einem Schüler selbst durchgeführt. Letztendlich war es ein Abend, der so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird.“ (Rania Atifi, Q1)

„Ich persönlich fand den Abend sehr schön. Besonders schön war es zu sehen, wie alle miteinander gesprochen, gelacht und gegessen haben unabhängig davon, ob sie dem islamischen oder christlichen Glauben angehören. Es war eine schöne Erfahrung, und ich denke, dass jeder etwas für sich mitnehmen konnte.“ (Selin Dag, Q1)

 

Melisa Bozan & Vinuar Emin (Schülerinnen des IR-Kurses Q1 und Moderatorinnen des Abends)

 

(Bilder: Sr, Bg, Lan)