• Startseite
  • Alle aktuellen Corona-Informationen
  • Öffnungszeiten Sekretariat
Moodle | Mensaplan
LMG Porz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Digital Lernen
    • Netiquette
    • Netiquette
    • BEE in school
      • Sensibilisierungsphase 1
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Sensibilisierungsphase 2
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Nachhaltigkeitsphase
        (passwortgeschützer Bereich)
  • Gremien & Gruppen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulkonferenz
    • Steuergruppe
    • Beratungsteam
    • Schulpflegschaft
    • Fachkonferenzen
    • Ausschüsse
    • Lehrerausbildung
  • Lernen & Fördern
    • Fächer
      • Arabisch
      • Arbeitslehre Technik
      • Biologie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Informatik
      • Islamischer Religionsunterricht
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Physik
      • Praktische Philosophie
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Türkisch
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Berufsorientierung
      • Schulprogramm Berufsorientierung
      • M+E-InfoTruck
      • PraxisParcours
      • Wegeplaner-Programm
      • Praxisstationen
    • Ganztag
  • Konzepte & Projekte
    • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Inklusion
    • Beratungskonzept
    • Soziales Lernen
    • Gesunde Schule
    • Kooperationspartner
      • ConAktion e.V.
      • Dachser GmbH & Co. KG.
    • Schülerfirma „Ökotec“
    • Schülerrestaurant
    • Intern. Vorbereitungsklasse
    • KFZ-Aktion
    • QuisS 100
  • Schulleben
    • Helping Hands
    • Mensaplan
    • Schulbistro
    • LMGroove
    • Vorlesewettbewerb
    • Sponsored Walk
    • SOR-SMC
    • EineWelt
    • Kicken und Lesen
    • Förderverein
    • Lise Meitner – Leben und Werk
  •    Infos von A bis Z
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Suche
  • Menü Menü
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Schul-Pflegschaft

Informationen von A bis Z

E

Elternabend

siehe Klassen-Pflegschaft

Eltern-Mitarbeit

Es ist sehr wichtig, dass Eltern an der Schule mitarbeiten.
Zum Beispiel in der Schul-Pflegschaft.
Oder als Vertreter der Eltern in der Schul-Konferenz.

Besonders wichtig ist die Mitarbeit der Eltern im Ganztag.
Eltern können in der Mittagspause oder in den AGs mithelfen.

Viele Eltern können etwas Besonderes, zum Beispiel ein Musikinstrument.
Oder ein Handwerk.
Dann können sie eine AG dazu anbieten.
Das ist nicht so schwer.
Denn in einer AG sind oft nur wenige Schüler.

Eltern können eine AG alleine machen oder mit anderen Eltern zusammen.
Natürlich helfen auch die Lehrer mit.

Bitte sprechen Sie an den Elternabenden darüber.
Fragen Sie, ob es Eltern gibt, die das machen möchten.
Für alle Schüler ist es toll, wenn es verschiedene AG-Angebote gibt:
Je mehr, desto besser!

Ansprechpartner
Frau Lebens: petra.lebens@stadt-koeln.de
Hubert Röser: sps-lmg@web.de

Entschuldigungs-Verfahren

Entschuldigungs-Verfahren bedeutet:
Was man machen muss, wenn das Kind krank ist.

Klassen 5, 6, 7

Alle Schüler und Schülerinnen bekommen am Schuljahres-Anfang einen Zettel mit zwei Formularen:

Formular 1: Entschuldigung

Wenn ein Schüler oder eine Schülerin nicht in der Schule war,
müssen die Eltern auf dem Entschuldigungs-Formular eintragen:

  • wann ihr Kind gefehlt hat
  • wie lange ihr Kind gefehlt hat
  • warum ihr Kind gefehlt hat (z. B. „krank”)

Die Eltern unterschreiben das Entschuldigungs-Formular.
Wenn der Schüler wieder in die Schule kommt,
gibt er das Entschuldigungs-Formular bei den Tutoren ab.

Formular 2: Antrag auf Befreiung vom Unterricht:

Wenn Sie vorher schon wissen, dass ein Schüler aus einem wichtigen Grund nicht zur Schule kommen kann (z. B. Termin beim Arzt),
benutzen Sie das zweite Formular.

Darauf tragen die Eltern ein

  • wann ihr Kind fehlen wird
  • wie lange ihr Kind fehlen wird
  • warum das Kind fehlen wird

Das Formular wird bei den Tutoren abgegeben.

Tipp:

Kopieren Sie den Zettel ein paar Mal.
Dann haben Sie immer ein Formular, wenn Sie eins brauchen.

Klassen 8, 9, 10

Alle Schülerinnen und Schüler bekommen am Schuljahres-Anfang ein Entschuldigungs-Formular.
Wenn ein Schüler oder eine Schülerin nicht am Unterricht teilnehmen kann,
füllen die Eltern das Entschuldigungs-Formular aus.

Sie tragen ein:

  • wann ihr Kind gefehlt hat
  • wie lange ihr Kind gefehlt hat
  • warum ihr Kind gefehlt hat.

Die Eltern unterschreiben das Entschuldigungs-Formular.

Wenn der Schüler oder die Schülerin wieder in der Schule ist,
unterschreibt der Tutor oder die Tutorin das Entschuldigungs-Formular.

In den nächsten zwei Wochen müssen alle Fachlehrer das Entschuldigungs-Formular unterschreiben, bei denen eine Unterrichts-Stunde verpasst wurde.

Tipp:

Kopieren Sie das Entschuldigungs-Formular ein paar Mal.
Dann haben Sie immer ein Formular, wenn Sie eins brauchen.

Oberstufe

Schüler und Schülerinnen der Oberstufe melden sich selbst krank.
Sie rufen am Tag der Krankheit persönlich vor Schulbeginn im Sekretariat an
(Tel. 02203 9931-0).
Das Sekretariat sagt dann der Stufenleitung Bescheid.

In der Oberstufe gibt es ein anderes Entschuldigungs-Formular.
Die Schüler kennen das Formular und wissen, was sie eintragen müssen.
Sie unterschreiben es selbst.
Wenn die Schüler noch nicht 18 sind, müssen die Eltern unterschreiben.

Bei Erkrankungen, die erst im Laufe eines Schultags auftreten, melden sich die Schüler oder Schülerinnen der Oberstufe bei der Fachlehrkraft der vergangenen oder der folgenden Stunde ab. Dies wird auf dem Entschuldigungszettel vermerkt.

zurück zur Übersicht
Ansprechpartner
Abkürzungsverzeichnis
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Ansprechpartner
  • Abkürzungsverzeichnis

A
Abteilungs-Leitung
AGs

B
Beratung
Bibliothek
Bewegliche Ferientage
Bistro

D
Didaktische Leitung
Digitales Lernen
Drogen

E
Elternabend
Eltern-Mitarbeit
Entschuldigungs-Verfahren

F
Fach-Schaft
Fach-Konferenz
Fahrräder
Förder-Verein

G
Ganztag
Genuss-Verein
GEW
GGG

H
Hausordnung
Homepage

I
Inklusion
Internationale Vorbereitungs-Klassen (IVK)

K
Klassenfahrten
Klassen-Pflegschaft
Klassenzimmer
Klausuren nachschreiben
KVB
KVB-Schüler-Ticket
Krankmeldung

L
Landes-Elternrat (LEiS)
Lernmittel
Lehrer-Konferenz (LK)
Lehrer-Rat (LR)
Lise Meitner

M
Mensa
Mitarbeit von Eltern
Mittagspause

N
Netiquette

O
Ordnungs-Maßnahme

P
Post

R
Räume

S
Sauberkeit
Schließfächer
Schule ohne Rassismus
Schule mit Courage
SOR-SMC
Schul-Laufbahn-Beratungs-Tage
Schulleitung
Schüler-Ausweis
Schüler-Buch
Schüler-Ticket
Schüler-Vertretung (SV)
Schul-Konferenz (SK)
Schul-Pflegschaft (SPS)
Schulprogramm
Sekretariat
Stundenplan

T
Teil-Konferenz
Termine
Toiletten
Tutoren und Tutorinnen

U
Unfall

Kontakt

Lise-Meitner-Gesamtschule
Stresemannstraße 36
51149 Köln-Porz

Telefon: 02203 9931 – 0
Fax: 02203 34682
sekretariat@lmgporz.de

Rechtliche Hinweise

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

© Copyright - Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO
Nach oben scrollen