Die Informatik ist die Wissenschaft, die sich mit der systematischen Darstellung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen mithilfe von Computern beschäftigt. Sie hat ihre Wurzeln in der Mathematik und der Elektro- und Nachrichtentechnik. Der Computer dient als Werkzeug in der Informatik, indem er die Datenverarbeitung als logisches System realisiert. Die Informatik umfasst auch verschiedene Teildisziplinen, wie beispielsweise:
Theoretische Informatik
Sowohl für die Formulierung und Untersuchung von Algorithmen als auch für die Rechnerkonstruktion spielen formale Methoden und mathematische Modelle eine wesentliche Rolle.
Praktische Informatik
Die praktische Informatik entwickelt Methoden, um Programmsysteme erstellen zu können, sowie konkrete Entwicklungsumgebungen und Softwarewerkzeuge zur Unterstützung von Programmierern und Anwendern.
Technische Informatik
In der technischen Informatik befasst man sich mit dem funktionellen Aufbau von Computern und den zugehörigen Geräten sowie mit dem logischen Entwurf von Rechnern, Geräten und Schaltungen.
Angewandte Informatik
Unter angewandter Informatik fasst man Anwendungen von Methoden der Kerninformatik in anderen Wissenschaften und dabei entstehende spezielle Erkenntnisse und Techniken zusammen. Die angewandte Informatik untersucht Abläufe in den unterschiedlichsten Bereichen auf ihre Automatisierbarkeit.
Gesellschaft und Informatik
Ein relativ neuer Aspekt der Informatik, der sich zugleich mit dem großen Bereich der »Technikfolgen-Abschätzung« auseinandersetzt, wird durch den Begriff »Informatik und Gesellschaft« ausgedrückt. Dieser Bereich behandelt die Auswirkungen der Informatik auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Die oben genannten Teildisziplinen der Informatik werden im “Duden Informatik” aufgeführt. Sie geben einen Überblick über die Vielfalt der Fachwissenschaft und zeigen, dass die Informatik sich mit einer Vielzahl von Themen beschäftigt.
Der Informatikunterricht in der Schule hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern Informatik auf einfache Weise näherzubringen, die Bedienung, den Aufbau und die Funktionsweise von Computern zu erklären und ein grundlegendes Interesse an dem Fach zu wecken. Er bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vor und kann insbesondere Mädchen und junge Frauen dazu begeistern, sich für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu interessieren. Der Informatikunterricht hilft den Schülerinnen und Schülern, ein grundlegendes Verständnis für Technik und gesellschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. Um die Möglichkeiten und Grenzen, sowie die Chancen und Risiken von modernen Informations- und Kommunikationsmitteln zu verstehen, ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler selbst mit der Informatik in Berührung kommen. Nur so können sie die Technik kompetent nutzen.
Die Fachschaft Informatik besteht aus Frau Karan, Frau Schmidt und Frau Matmati.
Der Informatikunterricht an der LMG:
Jahrgang 6
Schulbuch: Sek I: Praxis Informatik (Westermann)
Themen:
- Umgang mit Informatiksystemen
- Digitale Medien smart nutzen
- Daten codieren Informationen gewinnen
- Alltägliche Abläufe und Algorithmen
- Programmieren in Scratch
- Mikrocontroller Calliope
Jahrgänge 9-10
„Bürokommunikation“ im Rahmen der Ergänzungsstunden
Themen:
- Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm
- Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm
- Anlegen von Datenbanken
- Erstellung von Power-Point-Präsentation
- Gestaltung eigener Internetseiten mit Hilfe der Programmiersprache HTML.
Einführungsphase – Qualifikationsphase
Schulbuch: Sek II: Informatik 1 und 2 (Schöningh)
Themen in der Einführungsphase:
- Geschichte von Informatik
- Informatik und Gesellschaft
- Binärsystem
- Hardware/ Von Neumann-Architektur
- Objektorientierte Modellierung
- Einführung in die objektorientierte Programmierung in der Sprache Java
Themen in der Qualifikationsphase:
- Die objektorientierte Programmierung in der Sprache Java
- Suchen und Sortieren
- Speichern mit Struktur-Arrays
- Dynamische Datenstrukturen
- Algorithmen
- Endliche Automaten und formale Sprachen
- Datenbanken
- Netzwerke