• Startseite
  • Mensaplan
  • Service
LMG Porz
  • Startseite
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Digital Lernen
    • Netiquette
    • Netiquette
    • BEE in school
      • Sensibilisierungsphase 1
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Sensibilisierungsphase 2
        (passwortgeschützer Bereich)
      • Nachhaltigkeitsphase
        (passwortgeschützer Bereich)
  • Gremien & Gruppen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Beratung
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Fachkonferenzen & Besondere Aufgaben
    • Ausschüsse
    • Praktikum, Praxissemester, Referendariat
  • Lernen & Fördern
    • Fächer
      • Arbeitslehre Technik
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Informatik
      • Islamischer Religionsunterricht
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Physik
      • Praktische Philosophie/Philosophie
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Türkisch
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Berufsorientierung
      • Schulprogramm Berufsorientierung
      • M+E-InfoTruck
      • PraxisParcours
      • Wegeplaner-Programm
      • Praxisstationen
    • Ganztag
  • Konzepte & Projekte
    • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Inklusion
    • Leichte Sprache
    • Soziales Lernen
    • Gesunde Schule
    • Kooperationspartner
      • ConAktion e.V.
      • Dachser GmbH & Co. KG.
    • Schülerfirma „Ökotec“
    • Intern. Vorbereitungsklasse (IVK)
    • QuisS 100
  • Schulleben
    • Helping Hands
    • Schulbibliothek
    • LMGroove
    • Vorlesewettbewerb
    • Sponsored Walk
    • SOR-SMC
    • EineWelt
    • Kicken und Lesen
    • Lise Meitner – Leben und Werk
  •    Infos von A bis Z
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

QuisS 100

Qualität in sprachheterogenen Schulen

Im Schuljahr 2012/13 hat sich die Lise-Meitner-Gesamtschule um Aufnahme in den Verbund der 100 QuisS-Schulen im Regierungsbezirk beworben. „QuisS [Qualität in sprachheterogenen Schulen] ist ein Unterstützungsprogramm für Schulen, die sich durch sprachliche Heterogenität und die Mehrsprachigkeit auszeichnen.“ (Sprachstark, Bezirksregierung Köln, Dezember 2013, S.6) Seit  Mai 2014 ist die LMG QuisS-Schule.

Hauptaufgabe ist das Erstellen und Verankern von Konzepten zur systematischen Sprachförderung aller Schülerinnen und Schüler.

Hierbei werden vier Handlungsfelder unterschieden:

  • Handlungsfeld 1: Unterrichtsentwicklung
  • Handlungsfeld 2: Schulentwicklung
  • Handlungsfeld 3: Vernetzung in der Kommune
  • Handlungsfeld 4: Ergänzende Angebote

Seit zwei Jahren arbeitet eine engagierte Gruppe von Deutschlehrern an der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Schule in diesem Bereich.

In diesen zwei Jahren

  • wurde das Deutsch-Förderkonzept überarbeitet und neu aufgestellt, so dass eine individuelle Förderung aller Kinder des 5. und 6. Jahrgangs nach persönlichen Schwerpunkten (Lesen, Rechtschreiben, Spracherwerb & Grammatik) mit Anfangs- und Retestung erfolgen kann,
  • ein Pädagogischer Ganztag für das gesamte Kollegium durchgeführt, an welchem auch Lehrer anderer Fächer mit Methoden zur Sprachentwicklung vertraut gemacht wurden,
  • die Fachschaft Deutsch im Bereich DemeK nachgeschult (DemeK ist ein methodisches Konzept zur Erweiterung sprachlichen Wissens),
  • alle Unterrichtsreihen im Deutschunterricht der Jahrgänge 5 und 6 durch konkrete Materialien zum Spracherwerb ergänzt (DemeK-Curriculum),
  • eine Konzept für die Doppelbesetzungen im Deutschunterricht der Jahrgänge 6 und 8 erstellt, verabschiedet und verankert,
  • das Gesamtkollegium über Visualisierungen immer wieder auf die „Stolpersteine der deutschen Sprache“ hingewiesen, mit denen insbesondere Kinder aus anderen Herkunftsländern zu kämpfen haben.

Aktuell arbeitet die QuisS-Gruppe an einer sprachlichen Vorentlastung des Lehrbuches im Fach Gesellschaftslehre für die Jahrgänge 5 und 6. Außerdem sollen zu Beginn des kommenden Schuljahres in allen Unterrichtsräumen Artikelplakate aufgehängt werden, um den Fachlehrern die Wortschatzarbeit zu erleichtern.

Unser Ziel ist es sukzessiv Deutsch in allen Fächern an der Lise-Meitner-Gesamtschule zu verankern und alle Lehrer mit den dafür notwendigen Methoden so vertraut zu machen, dass diese durchgängig zum Einsatz kommen.

Aktuelles

  • Bonjour Liège! – Französischkurse auf Erkundungstour8. Mai 2025 - 18:12
  • Unser Song “Gerechtigkeit” beim CSC-Finale am 8. Mai im COMEDIA Theater1. Mai 2025 - 7:04

    Am 8. Mai findet im COMEDIA Theater Köln das Cologne Song Contest Finale 2025 statt. Veranstalter sind das Netzwerk “Eine-Welt-Stadt Köln” und unser Kooperationspartner Plan International AG Köln. Schwerpunkte des diesjährigen Song Contests sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen “Geschlechtergerechtigkeit”, “Hochwertige Bildung” und “Weniger Ungleichheiten”.   Das Finale startet um 17:00 Uhr. Die LMG wird mit […]

  • Romeo und Julia à la LMG – Abschlussaufführung am 8. Mai30. April 2025 - 5:37

    Am 8. Mai 2025 um 19 Uhr präsentiert der Kurs Darstellen und Gestalten Jahrgang 10 sein Abschlussstück: Romeo und Julia à la LMG – eine kreative, moderne Interpretation des Klassikers. Die Inszenierung eröffnet mit einem farbenfrohen Ballroom, in dem die Familien auf ungewöhnliche Weise vorgestellt werden. Gestalterisch vielfältig und mit überraschenden Ideen setzt sich das Stück […]

  • Nachruf: Die LMG trauert um Friederike Zimbal28. April 2025 - 18:59

    Friederike Zimbal   Ein persönlicher Rückblick Ruth Taube, unsere langjährige Verwaltungsleiterin, pflegte zu sagen: „Frau Zimbal ist die letzte Dame an unserer Schule.“ Und auch wenn das natürlich den anderen Kolleginnen gegenüber ein wenig ungerecht war, verstand doch Jeder, was sie meinte und nickte beifällig. Noblesse und Stil waren der preußischen Offizierstochter, die aus einer […]

  • Influencer-Besuch an der LMG – Monumentalmo gibt spannende Einblicke in sein Leben12. April 2025 - 7:52

    Am 9. April durften wir einen ganz besonderen Gast an unserer Schule begrüßen: Der bekannte Influencer Monumentalmo – aktiv auf Plattformen wie TikTok, YouTube und Instagram – besuchte im Rahmen des GL-Unterrichts die Klasse 7.8. Eingeladen wurde er von Herrn Pektas, der den Besuch organisiert und begleitet hat. In einem offenen und ehrlichen Gespräch erzählte […]

  • Informationsveranstaltung der DKMS – Aufklärung, Begegnung und Registrierung10. April 2025 - 7:16

    Am 2. April 2025 war die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zu Gast an unserer  Schule. Die Jahrgänge Q1 und Q2 sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen nahmen an einem Informationsvortrag teil, der wichtige Einblicke in das Thema Stammzellspende und den Kampf gegen Blutkrebs gab. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich direkt vor Ort […]

Kontakt

Lise-Meitner-Gesamtschule
Stresemannstraße 36
51149 Köln-Porz

Telefon: 02203 9931 – 0
Fax: 02203 9931 – 444
sekretariat@lmgporz.de

Rechtliche Hinweise

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung

© Copyright - Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO
Nach oben scrollen