Die Fachschaft Englisch stellt sich vor

Englisch-Unterricht an der LMG

Englisch öffnet die Tür zur Welt und ist an der LMG ein wichtiges Fach, das natürlich trotzdem viel Spaß macht.

In den Jahrgängen 5 und 6 unterrichten wir Englisch zunächst im Klassenverband. Ab Jahrgang 7 beginnt die Differenzierung, das heißt, die Schüler/innen nehmen je nach Leistungsstand an Grund- oder Erweiterungskursen teil. Die Erweiterungskurse (E-Kurse) bereiten dabei auf den Unterricht in der Oberstufe vor. Zusätzlich wird ab Klasse 7 Bilingualer Gesellschaftslehre-Unterricht angeboten.

Fördern und Fordern

Die LMG hilft in den Jahrgängen 6 und 9 schwächeren Schüler/innen durch zusätzliche Förderkurse, in Jahrgang 6 vor allem in Vorbereitung auf die Differenzierung.

In Klasse 6 können leistungsstarke Schüler/innen an Englisch Plus teilnehmen. Dieser Kurs bereitet auf die Bilinguale Gesellschaftslehre ab Jahrgang 7 vor.

Bilingualer Unterricht: GL auf Englisch

Hier ist Englisch nicht nur das Unterrichtsfach, sondern auch die Arbeitssprache. Der Bilinguale Gesellschaftslehre-Unterricht ab Klasse 7 ermöglicht es, leistungsstarken Schüler/innen in besonderer Weise ihre Kompetenzen in Englisch zu nutzen und zu erweitern. Das Fach Gesellschaftslehre wird dabei auf Englisch unterrichtet. Die Schüler/innen haben so die Chance gleichzeitig beide Fächer zu lernen. Sie erweitern ihren Wortschatz und Sprachgebrauch enorm und werden vorbereitet auf die globalisierte Welt.

Lehrwerk und Materialien

In den Jahrgängen der Sekundarstufe I, also Klassen 5-10, unterrichten wir mit dem Lehrwerk „Orange Line“ von Klett, das auch in digitaler Version eingesetzt werden kann. Die Schüler/innen benutzen neben dem Lehrbuch das jeweils dazugehörige Workbook. Die Anton-App kommt ebenfalls zum Einsatz.

The Big Challenge: Wettbewerb in Englisch

Einmal im Jahr findet der bundesweite Wettbewerb Big Challenge statt. Von der LMG nimmt regelmäßig eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 5-9 daran teil.

Auf den entsprechenden Niveau-Stufen wird jedes Jahr im Mai ein 45-minütiger Multiple-Choice Englisch-Test abgehalten.

Zwischenzeitlich gibt es auch die Möglichkeit, ihn online zu bestreiten. Außerdem ist unter der Formel „The Big Challenge+“ die App „English Every Day“ eingerichtet worden, mit der die SchülerInnen das ganze Jahr über täglich spielerisch mit der englischen Sprache in Kontakt bleiben und für den Wettbewerb trainieren können.

Den TeilnehmerInnen winken nicht nur zahlreiche Preise; sie messen ihre Kenntnisse vor allem in einem außerschulischen Wettbewerbsformat und haben damit die Chance, Erfahrung zu gewinnen und ihr Selbstvertrauen zu steigern.

Mündliche Prüfungen

In den Jahrgängen 9 und 10 wird jeweils eine Klassenarbeit durch eine mündliche Prüfung ersetzt. Die Schüler/innen legen dazu in 2er Teams die Prüfung ab. So wollen wir den mündlichen Leistungen in der Fremdsprache mehr Stellenwert geben. Schüler/innen, die mündlich stark sind, können hiervon besonders profitieren.

Leistungsbewertung

Die Leistungsbewertung im Fach Englisch basiert zur Hälfte auf den schriftlichen Klassenarbeiten, von denen in der Regel sechs pro Schuljahr geschrieben werden (ab Jahrgang 9 sind es fünf). Daneben wird eine Note für sonstige Mitarbeit gegeben, dazu zählen dann die Beteiligung im Unterricht, Ergebnisse von Vokabeltests und anderen Lernzielkontrollen, Präsentationen und die Erledigung der Lernzeitaufgaben. Bei den Klassenarbeiten werden mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Bereiche: Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik und Schreiben überprüft.

In Klasse 8 findet die Lernstandserhebung statt. Sie dient vor allem zur Diagnose und um die Ausrichtung des Unterrichts zu überprüfen. Die Ergebnisse fließen in die Leistungsbewertung nur ein, wenn eine Schülerin/ ein Schüler zwischen zwei Noten steht.

Das oben Gesagte gilt nicht für den Jahrgang 10. Hier setzt sich die Abschlussnote jeweils zur Hälfte aus der im gesamten Schuljahr erarbeiteten Noten und der Note der Zentralen Abschlussprüfung zusammen. Die Abschlussprüfung findet jeweils im Mai statt und überprüft die Kompetenzen: Hören, Leseverstehen, Wortschatz und Schreiben.

Englisch in der gymnasialen Oberstufe

Einführungsphase, Qualifikationsphase I & II

Das Fach Englisch wird in der Oberstufe der LMG selbstverständlich weitergeführt. Im Rahmen von Grundkursen (GK) und Leistungskursen (LK) bereiten die Schülerinnen und Schüler sich auf das Abitur vor. Englisch ist im Abitur ein beliebter schriftlicher Leistungskurs, aber auch ein gefragtes 3. bzw. 4. Abiturfach. Hat ein Schüler Englisch als 4. Abiturfach gewählt, so legt er im Abi eine mündliche Prüfung ab.

In der Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler mit allen geforderten Prüfungsformaten vertraut gemacht. Im Sinne der Kompetenzorientierung werden in den verschiedenen Klausuren von Jahrgang 11 bis 13 die Fähigkeiten des Hör-/Hör-Seh-Verstehens, des Schreibens, der Sprachmittlung, des Leseverstehens und des Sprechens (mündliche Prüfung) sowie der Text- und Medienkompetenz und der interkulturellen Kompetenz abgefragt.

Thematisch ist das Fach Englisch breit aufgestellt. Im Jahrgang 11 (EF) geht es vom Themengebiet the digital age über die teenage dreams and nightmares bis hin zur Betrachtung der Welt als global village.

Im Jahrgang 12 (Q1) lernen die Schülerinnen und Schüler das Konzept des American Dream kennen und setzen sich in diesem Zusammenhang mit Rassismus, dem politischen System in den USA und auch neueren gesellschaftlichen Entwicklungen wie Black Lives Matter auseinander. Des Weiteren lernen sie Nigeria als weitere anglophone Bezugskultur kennen und erarbeiten den Wandel des Vereinigten Königreichs von der monarchy zur modern democracy.
Auch der Jahrgang 13 (Q2) bietet thematische Vielfalt. Hier beschäftigen sie sich zuerst mit dem immer bedeutsameren Thema der Globalisierung, bevor sie in Shakespeares Welt eintauchen und sich dann Gedanken darüber machen, welchen Stellenwert die englische Sprache als lingua franca in Ausbildung, Beruf und Studium hat.

Bei der Erarbeitung der Themen werden im Unterricht sowohl Sach- und Gebrauchstexte (z.B. politische Reden), literarische Texte (z.B. The Hunger Games, Brave New World) als auch Hör- und Filmmaterial (z.B. Shakespeare’s Macbeth oder Romeo and Juliet) herangezogen.

Im Jahrgang der Q2 findet zudem eine verpflichtende Kommunikationsprüfung zum Themenbereich „Globalisierung“ statt, die eine Klausur ersetzt.