Sekundarstufe I – Abteilung 1
Klassen 5 bis 7
Hallo und herzlich willkommen auf der Informationsseite der Abteilung 1,
mein Name ist Birgit Tewes und ich betreue die Klassen 5, 6 und 7 an der Lise-Meitner-Gesamtschule. Ebenso bin ich erste Ansprechpartnerin für die Kolleginnen und Kollegen der Grundschulen in Porz und im Porzer Umland.
Folgend möchte ich für Sie kurz die Arbeit in den einzelnen Jahrgangsstufen zusammenfassen:
Nach erfolgreicher Aufnahme an unserer Schule, können sich die neuen Fünftklässler beim Kennenlernnachmittag an einem Montagnachmittag vor den Sommerferien das erste Mal näher „beschnuppern“.
Im Verlauf des Schuljahres sollen jede der acht 5er Klassen zu einer Gemeinschaft und einem Klassenverband zusammenwachsen und sich in die Schulgemeinde einleben. Dazu haben alle 5er Klassen eine Arbeitsgemeinschaft an zwei Stunden pro Woche, die von den zwei Klassenlehrern jeder Klasse, den sog. Tutoren, geleitet wird. Inhalte sind Sozialtrainings- und Methodenbausteine. Es bleibt aber auch Zeit für Ausflüge und Projekte z.B. die Klassenraum-verschönerung. Der Klassenraum wird hierbei nicht nur als Lernraum, sondern auch als Lebensraum verstanden und von den Schülern individuell- wie ihr Zimmer zuhause- gestaltet und gepflegt. Es findet jedes Schuljahr eine Klassenraumprämierung durch den Förderverein der Schule statt. Zu Beginn des Schuljahres machen die Schüler_innen eine Rallye, die ihnen eine Orientierung im großen Schulgebäude ermöglicht und erleichtert.
Ferner erfolgt in Klasse 5 eine Deutschtestung, welche die Kinder in mögliche Förder- und Forderkurse einteilt.
Ziel des Jahrgangs 5 ist auch das Training im Umgang mit den neuen Medien und die Kenntnis über Gefahren, die hieraus entstehen können. Alle Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit dem Microsoft Programm Teams, das auch bei Bedarf für den Onlineunterricht eingesetzt wird.
Für die Schüler_innen, die in der Grundschule kein Schwimmabzeichen erworben haben, bieten wir einen Nichtschwimmerkurs an, dessen erfolgreiches Bestehen der Erwerb des Abzeichens „Seepferdchen“ ist.
Ich hoffe, Sie fühlen sich gut informiert und freue mich auf eine gelungene und rege Zusammenarbeit mit Ihnen.
Falls noch Fragen offen sind, zögern Sie nicht, mich anzusprechen,
Ihre Birgit Tewes
Sekundarstufe I – Abteilung 2
Klassen 8 bis 10
Liebe Besucher*innen,
es freut mich, dass Sie sich für die Abteilung II unserer Schule interessieren.
Mein Name ist Frank Thommes und ich bin seit 2012 zuständiger Abteilungsleiter für die Jahrgänge 8-10. Als Lehrer unterrichte ich seit 2004 die Fächer Deutsch, Gesellschaftslehre und Arbeitslehre/Wirtschaft an unserer Schule.
Folgend möchte ich für Sie kurz die Arbeit in den einzelnen Jahrgangsstufen zusammenfassen:
Das achte Schuljahr wird das wichtigste in der bisherigen Laufbahn Ihrer Kinder sein, da hier entscheidende Weichen für die Zukunft gelegt werden können. Das liegt zum einen daran, dass sich entscheiden wird, ob die Schüler*innen in den Fächern Deutsch und Chemie (weitere) Erweiterungskurse erhalten, die für das Erreichen des Mittleren Abschlusses bzw. der Qualifikation für die Oberstufe notwendig sind. In Englisch und Mathematik besteht zusätzlich noch die gute Möglichkeit vom Grundkurs in den Erweiterungskurs zu gelangen. Am Ende des 9. Schuljahres ist dies nur in Ausnahmesituationen möglich, da die Schere zwischen diesen beiden Niveaus bereits so weit auseinander ist, dass eine „Aufkursung“ aus unserer Erfahrung sehr schwierig wird.
Die Beratung von Eltern und Schüler*innen in Bezug auf schulische Laufbahn (derzeitiger Stand/zukünftige Möglichkeiten) nimmt ab Jahrgang 8 an den dafür vorgesehenen Schullaufbahnberatungstagen eine bedeutende Rolle ein.
Zum anderen beginnt in der achten Klasse eine intensive Berufsorientierung. Die Schüler*innen werden dabei unterstützt, in den nächsten Jahren konkreter werdende Ziele zu entwickeln, die spätestens in Jahrgang 10 in einer erfolgreichen Bewerbung um einen Anschluss münden sollen.
Zunächst finden die Schüler*innen in einer eintägigen Potenzialanalyse mit anschließendem Auswertungsgespräch, welches nach Möglichkeit mit den Eltern stattfindet, ihre Talente heraus. An drei Berufsfelderkundungstagen sammeln sie zudem erste praktische Erfahrungen in möglichst unterschiedlichen Berufsfeldern. Dokumentiert werden diese in einem Berufswahlordner, den die Schüler*innen nach der Potenzialanalyse erhalten und mit dem auch im Unterricht gearbeitet wird.
Vor den Herbstferien erleben die Schüler*innen zur weiteren Förderung der Klassengemeinschaft und zur Erweiterung des geographisch kulturellen Horizonts eine gemeinsame Klassenfahrt.