Liebe Eltern
Herzlich willkommen in der Schul-Pflegschaft der Lise-Meitner-Gesamtschule.
Schul-Pflegschaft heißt:
In jeder Klasse wird ein Elternteil zum Eltern-Vertreter gewählt.
Alle Eltern-Vertreter zusammen sind die Schul-Pflegschaft.
Die Elternarbeit an der Schule ist wichtig.
Manchmal weiß die Schule nicht, was uns Eltern wichtig ist.
Daher besprechen wir zusammen alles.
Dann geben wir unsere Meinung an die Schule weiter
Unsere Treffen heißen Schul-Pflegschafts-Sitzung.
Sie finden viermal im Jahr statt.
Sie bekommen von uns eine Einladung dazu.
Auch Ihr Stellvertreter oder Ihre Stellvertreterin ist herzlich eingeladen.
Was auf den nächsten Seiten steht:
In der Schule gibt es viele Sachen, die für Sie neu sind.
Es gibt viele Worte, die Sie vielleicht nicht kennen.
Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen alles erklären.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen alles einmal durch.
Wenn Sie etwas nicht verstehen, sagen Sie uns Bescheid.
Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie uns bitte.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Elternarbeit!
Hubert Röser (Vorsitzender der Schulpflegschaft) und Stellvertreter
E-Mail: sps-lmg@web.de
Gendern – ein Hinweis vorab
Wenn in einem Text steht:
Die Schüler haben sich gefreut.
Dann klingt das so: Es geht nur um die Jungs.
Es klingt wie: Da waren keine Mädchen dabei.
Besser ist es so: Die Schüler und Schülerinnen haben sich gefreut.
Das heißt: Jungs und Mädchen haben sich gefreut.
Alle haben sich gefreut.
Aber Schüler und Schülerinnen ist sehr lang.
Deshalb schreiben wir es kürzer.
Wir schreiben manchmal: Die Schüler haben sich gefreut.
Oder: Die Schülerinnen haben sich gefreut.
Wir meinen aber immer alle Menschen.
Jungs und Mädchen, Männer und Frauen.
Und Menschen, die sich nicht als Mann oder Frau fühlen.